Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Leipzig - Fortschreibung und Aktualisierung des integrierten Verkehrsmodells
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082115570977527 / 957668-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
22.09.2025
Angebotsabgabe bis :
22.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
Fortschreibung und Aktualisierung des integrierten Verkehrsmodells
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH; Straße, Hausnummer:
Prager Straße 8; Postleitzahl: 04103; Ort: Leipzig; Land: Deutschland; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der
die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund GmbH (MDV) verfügt über ein rechnergestütztes
integriertes Verkehrsmodell. Das Modell basiert auf der Software VISUM Expert der PTV Planung Transport Verkehr GmbH,
Karlsruhe. Auf Grund eines bestehenden Wartungsvertrages mit der PTV liegt dem MDV grundsätzlich die aktuellste
Software-Version zur Nutzung vor.
Die beim MDV vorliegende Lizenz (G3) ermöglicht die Bearbeitung von Netzen mit maximal 3.000 Verkehrszellen. Zulässig sind
dabei maximal 75.000 Strecken, 35.000 Knoten sowie 20.000 Fahrzeitprofile.
Das vorliegende Modell wurde im Zeitraum 2002/2003 erstmals aufgestellt. Zwischenzeitlich erfolgte mehrfach eine Fortschreibung
bzw. Erweiterung ausgewählter Modellinhalte. Die letzte grundlegende Fortschreibung erfolgte im Zeitraum 2018/2020, seitdem
erfolgten punktuelle Aktualisierungen, beispielsweise der Fahrplandaten im Jahr 2024.
Ziel des zu vergebenden Auftrags Fortschreibung und Aktualisierung des integrierten Verkehrsmodells für den Mitteldeutschen
Verkehrsverbund ist die Übergabe eines aktuellen, kalibrierten und anwendungsbereiten, prognosefähigen Verkehrsmodells an den
MDV, zuzüglich eines ersten Test-Anwendungsfalls.
Dieses neue Modell ist durch entsprechende Aktualisierungen, Anpassungen und Erweiterungen auf der Grundlage des bereits
vorliegenden Modells zu erstellen. Das aktualisierte Modell muss weiterhin unter Nutzung der o.a. Lizenzgröße lauffähig sein.
Hohe Priorität hat für den Auftraggeber eine möglichst weitreichende Realitätstreue der durch das Verkehrsmodell zu
liefernden Analyse- und Prognoseergebnisse auch im Zusammenhang mit künftigen Anwendungsfällen.

Die Auftragssumme für sämtliche Arbeitspakete ist auf maximal 65.000 Euro (netto) begrenzt.; Orte der Leistungserbringung:
Postleitzahl: 04103; Ort: Leipzig; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.11.2025; Ende: 01.05.2027; Als Bearbeitungsdauer wird ein Zeitraum von maximal 18 Monaten (von
Auftragsvergabe bis zur Abnahme durch den Auftragnehmer) festgesetzt.
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 22.09.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 30.11.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Anlage 8 - besondere
Vetragsbedingungen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot sind die Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
gem. 123, 124 GWB abzugeben. -Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. -Im beigefügten Vordruck für die
Erklärungen/Nachweise zur Eignung (Anlage 3) sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. -Bei Bietergemeinschaften
sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Erfahrungsnachweis des Bieters
in Form der Benennung von mind. zwei vergleichbaren
Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/08/6704175.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau