Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sylt, Tinnum - Ökologische Baubegleitung der Instandsetzung von Heideflächen auf Sylt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082115564977391 / 957525-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.09.2025
Angebotsabgabe bis :
10.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90700000 - Dienstleistungen im Umweltschutz
90720000 - Umweltschutz
90721000 - Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit
90721100 - Landschaftsschutz
Ökologische Baubegleitung der Instandsetzung von Heideflächen auf Sylt

1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Kreis Nordfriesland
Marktstr. 6
25813 Husum
+49 484167-904
+49 484167-457
cathrin.guse@nordfriesland.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreis Nordfriesland
Marktstr. 6
25813 Husum
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
ELER ÖBB 2025
Titel
Beschreibung
Ökologische Baubegleitung der Instandsetzung von Heideflächen auf Sylt
Die Umsetzung der Instandsetzungsmaßnahmen hat das Ziel, zur Verbesserung des
Erhaltungszustandes der vorhandenen Heidelebensraumtypen beizutragen.
Die ökologische Baubegleitung umfasst die Beaufsichtigung der Instandsetzungsmaßnahmen vor
Ort unter Einhaltung umweltgesetzlicher Vorgaben zur Erreichung des o.g. Projektziels.
ausf. Beschreibung
Die Umsetzung der Instandsetzungsmaßnahmen hat das Ziel, zur Verbesserung des
Erhaltungszustandes der vorhandenen Heidelebensraumtypen beizutragen.
Die ökologische Baubegleitung umfasst die Beaufsichtigung der Instandsetzungsmaßnahmen vor
Ort (12 ha Entkusseln und 8 ha Plaggen) unter Einhaltung umweltgesetzlicher Vorgaben zur
Erreichung des o.g. Projektziels. Vorkommen sensibler und geschützter Tier- und Pflanzenarten
(z.B. Arnika) sind zu erhalten und von den Maßnahmen auszusparen.
Im Zuge der Entkusselungsarbeiten sind die Gehölze, soweit es der Umfang zulässt, manuell
einschließlich Wurzelmasse und bei stärkeren Exemplaren maschinell einschließlich Wurzelmasse
zu entnehmen und zur eigenen Verwendung oder Entsorgung zu verbringen. V.a. invasive Arten wie
Stechginster, Bärenklau, Brombeere, Geissblatt, Traubenkirsche, Felsenbirne, Kartoffelrose sind zu
entfernen. Das Entkusseln hat in der Fläche kleinteilig zu erfolgen. Die einzelnen Teilbereiche sind
zuvor mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Im Anschluss an die Entkusselungsarbeiten ist auf einer ca. 8 ha großen Heidefläche in einer
mittleren Stärke von ca. 8 cm die Narbe und der Oberboden abzutragen. Das Plaggen hat in der
Fläche kleinteilig zu erfolgen. Es können nur kleine Teilflächen (max. 1.200 m) zusammenhängend
bearbeitet werden. Die einzelnen Teilbereiche sind zuvor mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Grünlandlebensräume, auf denen LRT 6510 mit den Biotoptypen (GMm, Gmt) o.ä. kartiert wurde
und keine Heide erkennbar ist, werden beim Plaggen ausgespart.
Die fachgerechte Umsetzung der zuvor genannten Maßnahmen ist zu beaufsichtigen.
Die umweltfachliche Bauüberwachung ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber und
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Weisungsbefugten durchzuführen.
Bei Bedarf ist die Information der Öffentlichkeit und Interessenverbänden zum Projekt vorzusehen.
Hierzu gehört ggf. die Teilnahme an Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie ein
fachlicher Beitrag.
Es ist ein Bericht über die durchgeführten Maßnahmen inkl. Übersichtskarten, einem
Baustellentagebuch und Vorschläge für eine verbesserte Maßnahmenumsetzung zu erstellen.
Erfüllungsort:
25980 Sylt, Tinnum
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 15.10.2025 - Ende: 28.02.2026
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/320e11db-272b-41cf-bb88-f024d39e8681
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
09.08.2025 09:34 Uhr
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 10.09.2025 um 12:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 09.10.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
keine allgemeinen Angaben
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zur Insolvenz
Erklärung zu Verfehlungen
Erklärung zu Steuern
Erklärung zu Berufsgenossenschaft
Erklärung zu Gewerbemeldung
Erklärung zu Umsatz


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angabe des Umsatzes der letzten fünf Jahre
Erklärung zu Referenzen
Referenzen aus den letzten fünf Jahren für die beschriebene Leistung. Ziel ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit
im Hinblick auf die durchzuführenden Aufgaben. Die Referenzen sind jeweils in einer kurzen Projektbeschreibung
Seite 2 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
09.08.2025 09:34 Uhr
darzulegen, aus der die erbrachten Leistungen hervorgehen. Dabei sind folgende Angaben wichtig: Zeitraum der
Leistungserbringung (Beginn und ggf. Enddatum), Name des verantwortlichen Projektleiters und der jeweiligen
Sachbearbeiter sowie Name der jeweiligen Auftraggeber.
Beschreibung von Personalprofilen der an dem Projekt beteiligten, Haupt- bzw. Projektverantwortlichen mit Angabe
der beruflichen Qualifikation.
Benennung der verantwortlichen Personen für das Gesamtprojekt mit Sicherstellung der Vertretung mit
vergleichbaren Qualifikationen.
Erklärung zu Schutzrechte
Erklärung zu techn. Ausstattung
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Konzept zur Vorgehensweise Gewichtung: 30
Qualitätskriterium-Name: Personelle Ausstattung, Leistungsfähigkeit Gewichtung: 20
Preiskriterium: Angebotspreis Gewichtung: 50
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 11.08.2025 - 10:00 Uhr
Seite 3 / 3

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/08/320e11db-272b-41cf-bb88-f024d39e8681.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau