Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bochum - Deutschland Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen Wartung von Hydranten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082100474076138 / 546571-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.10.2025
Angebotsabgabe bis :
10.10.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
50413200 - Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
DEU-Bochum: Deutschland Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
Wartung von Hydranten

2025/S 159/2025 546571

Deutschland Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen Wartung von Hydranten
OJ S 159/2025 21/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
E-Mail: vergabestelle-bug@rub.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Wartung von Hydranten
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Wartung der Hydranten auf dem
gesamten Campus und der Außenliegenschaften der Ruhr Universität Bochum. Die
Ausschreibung umfasst 3 Lose. Die Wartungsarbeiten umfassen die regelmäßige Überprüfung
und Instandhaltung der Hydranten, um deren Funktionsfähigkeit im Brandfall sicherzustellen.
Kennung des Verfahrens: 69c56e40-b7fa-47b6-9caf-4b7f00877043
Interne Kennung: 2025-013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: Außenliegenschaften der RUB.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7D887
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Die Formblätter 521 EU (Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) und 523 EU
(Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 08_2022) sind mit dem Angebot einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Trockensteigleitungen
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Wartung der Hydranten auf dem
gesamten Campus und der Außenliegenschaften der Ruhr Universität Bochum. Die
Ausschreibung umfasst 3 Lose. Die Wartungsarbeiten umfassen die regelmäßige Überprüfung
und Instandhaltung der Hydranten, um deren Funktionsfähigkeit im Brandfall sicherzustellen.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: Außenliegenschaften der RUB.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die Dokumente Bewertung der
Zuschlagskriterien sowie Erläuterungen zur Bewertungsmatrix .

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung ist dem Angebot beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: -
Gesamtumsatz sowie Umsatz netto in EUR mit vergleichbaren Aufträgen der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre - Haftpflichtversicherung mit Namen des Versicherers, den
Deckungssummen in EUR bzgl. Sach-, Vermögens- und Personenschäden und auf separate
Aufforderung des AG eine entsprechende Versicherungsbescheinigung. Folgende
Mindestdeckungssummen werden verlangt: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und 5.000.000 Euro
für Sachschäden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: -
mindestens drei mit der hier ausgeschriebenen Lieferung/Leistung vergleichbare
Referenzprojekte, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich abgewickelt wurden (Name und
Adresse des Auftraggebers sowie Name eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-
Mail-Adresse, kurze Beschreibung der Leistung, Leistungs-/Vertragszeitraum, Auftragswert in
EUR inkl. USt.) - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Bezeichnung,
Mitgliedsnummer und auf separate Aufforderung des AG eine entsprechende Bescheinigung
der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft).

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 für
löschwassertechnische Anlagen - Zertifizierung Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
nach DIN ISO 45001 - Eigenerklärung, dass es sich bei dem Bieter um eine Errichterfirma für
die Errichtung, Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen handelt - Nachweis als

Sachkundiger gemäß DIN 14406 für die eingesetzten Mitarbeiter an der RUB. - Nachweis als
befähigte Person nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 für
mindestens eine Person.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Preis wird mit 50% gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität der Leistung in Form der Organisation des mit der Ausführung des
Auftrags betrauten Personals. Bitte beachten Sie hierzu das Dokument Erläuterungen zur
Bewertungsmatrix .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH7D887/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Fehlen unternehmensbezogener Vergabeunterlagen fordert die
Vergabestelle diese unter Fristsetzung nach. Dabei werden die Nachforderungen auf
diejenigen Bieter beschränkt, die in die engere Wahl kommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). - Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 2 GWB). Ferner ist gemäß §160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhr-
Universität Bochum (RUB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhr-Universität Bochum (RUB)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Über- und Unterflurhydranten
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Wartung der Hydranten auf dem
gesamten Campus und der Außenliegenschaften der Ruhr Universität Bochum. Die
Ausschreibung umfasst 3 Lose. Die Wartungsarbeiten umfassen die regelmäßige Überprüfung
und Instandhaltung der Hydranten, um deren Funktionsfähigkeit im Brandfall sicherzustellen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: Außenliegenschaften der RUB.

5.1.3. Geschätzte Dauer

Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die Dokumente Bewertung der
Zuschlagskriterien sowie Erläuterungen zur Bewertungsmatrix .

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung ist dem Angebot beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: -
Gesamtumsatz sowie Umsatz netto in EUR mit vergleichbaren Aufträgen der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre - Haftpflichtversicherung mit Namen des Versicherers, den
Deckungssummen in EUR bzgl. Sach-, Vermögens- und Personenschäden und auf separate
Aufforderung des AG eine entsprechende Versicherungsbescheinigung. Folgende
Mindestdeckungssummen werden verlangt: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und 5.000.000 Euro
für Sachschäden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: -
mindestens drei mit der hier ausgeschriebenen Lieferung/Leistung vergleichbare
Referenzprojekte, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich abgewickelt wurden (Name und
Adresse des Auftraggebers sowie Name eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-
Mail-Adresse, kurze Beschreibung der Leistung, Leistungs-/Vertragszeitraum, Auftragswert in
EUR inkl. USt.) - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Bezeichnung,
Mitgliedsnummer und auf separate Aufforderung des AG eine entsprechende Bescheinigung
der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft).

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 für
löschwassertechnische Anlagen - Zertifizierung Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
nach DIN ISO 45001 - Eigenerklärung, dass es sich bei dem Bieter um eine Errichterfirma für
die Errichtung, Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen handelt - Nachweis als
Sachkundiger gemäß DIN 14406 für die eingesetzten Mitarbeiter an der RUB. - Nachweis als

befähigte Person nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 für
mindestens eine Person.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Preis wird mit 50% gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität der Leistung in Form der Organisation des mit der Ausführung des
Auftrags betrauten Personals. Bitte beachten Sie hierzu das Dokument Erläuterungen zur
Bewertungsmatrix .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH7D887/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Fehlen unternehmensbezogener Vergabeunterlagen fordert die
Vergabestelle diese unter Fristsetzung nach. Dabei werden die Nachforderungen auf
diejenigen Bieter beschränkt, die in die engere Wahl kommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). - Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 2 GWB). Ferner ist gemäß §160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhr-
Universität Bochum (RUB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhr-Universität Bochum (RUB)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Wandhydranten nass und nass/trocken
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Wartung der Hydranten auf dem
gesamten Campus und der Außenliegenschaften der Ruhr Universität Bochum. Die
Ausschreibung umfasst 3 Lose. Die Wartungsarbeiten umfassen die regelmäßige Überprüfung
und Instandhaltung der Hydranten, um deren Funktionsfähigkeit im Brandfall sicherzustellen.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: Außenliegenschaften der RUB.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die Dokumente Bewertung der
Zuschlagskriterien sowie Erläuterungen zur Bewertungsmatrix .

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung ist dem Angebot beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: -
Gesamtumsatz sowie Umsatz netto in EUR mit vergleichbaren Aufträgen der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre - Haftpflichtversicherung mit Namen des Versicherers, den
Deckungssummen in EUR bzgl. Sach-, Vermögens- und Personenschäden und auf separate
Aufforderung des AG eine entsprechende Versicherungsbescheinigung. Folgende
Mindestdeckungssummen werden verlangt: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und 5.000.000 Euro
für Sachschäden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
und umfasst folgende Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: -
mindestens drei mit der hier ausgeschriebenen Lieferung/Leistung vergleichbare
Referenzprojekte, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich abgewickelt wurden (Name und
Adresse des Auftraggebers sowie Name eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-
Mail-Adresse, kurze Beschreibung der Leistung, Leistungs-/Vertragszeitraum, Auftragswert in
EUR inkl. USt.) - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Bezeichnung,
Mitgliedsnummer und auf separate Aufforderung des AG eine entsprechende Bescheinigung
der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft).

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 für
löschwassertechnische Anlagen - Zertifizierung Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
nach DIN ISO 45001 - Eigenerklärung, dass es sich bei dem Bieter um eine Errichterfirma für
die Errichtung, Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen handelt - Nachweis als

Sachkundiger gemäß DIN 14406 für die eingesetzten Mitarbeiter an der RUB. - Nachweis als
befähigte Person nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 für
mindestens eine Person.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Preis wird mit 50% gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität der Leistung in Form der Organisation des mit der Ausführung des
Auftrags betrauten Personals. Bitte beachten Sie hierzu das Dokument Erläuterungen zur
Bewertungsmatrix .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH7D887/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Fehlen unternehmensbezogener Vergabeunterlagen fordert die
Vergabestelle diese unter Fristsetzung nach. Dabei werden die Nachforderungen auf
diejenigen Bieter beschränkt, die in die engere Wahl kommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). - Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 2 GWB). Ferner ist gemäß §160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhr-
Universität Bochum (RUB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhr-Universität Bochum (RUB)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Registrierungsnummer: 05911-06001-11
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle Vergabe
E-Mail: vergabestelle-bug@rub.de
Telefon: +492343215979
Fax: +49 234-3214876
Internetadresse: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251-4111691
Fax: +49 251-4112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b4378760-fc65-4bc0-bb63-6c58ee4ec1ad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 08:13:44 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH7D887/documents
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-546571-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau