Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Aschaffenburg - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Transport, Zerkleinerung und Verwertung von Grünabfällen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082100403975266 / 545900-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
19.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77120000 - Kompostierung
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90512000 - Transport von Haushaltsabfällen
DEU-Aschaffenburg: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Siedlungs- und anderen Abfällen Transport, Zerkleinerung und Verwertung
von Grünabfällen

2025/S 159/2025 545900

Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Transport, Zerkleinerung und Verwertung von Grünabfällen
OJ S 159/2025 21/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
E-Mail: abfallberatung@lra-ab.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Transport, Zerkleinerung und Verwertung von Grünabfällen
Beschreibung: Transport von Grünabfällen incl. Containergestellung (Los 1-4), Verwertung
von Grünabfällen (Los 5-7) Grünabfallzerkleinerung mit Transportleistungen (Los 8) Bezogen
auf Ziffer 2.1.5 dieser Bekanntmachung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können, sich nur auf
die Lose 5, 6 und 7 bezieht. Bezogen auf die übrigen Lose ist keine Begrenzung vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 09c99034-6086-4bd8-af16-6f6c5609603d
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Aschaffenburg
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bezogen auf die Lose 5-7 ist der Erfüllungsort die
Verwertungsanlage des AN

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Siehe § 123 GWB Abs. 1 Nr. 1, weitere Ausschlussgründe sind in § 123
GWB Abs. 1 Nr. 1-10 genannt. § 123 GWB Abs. 2-5 finden ebenfalls Anwendung

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen zu
Verwertern
Beschreibung: Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen
und Recyclinghöfen der Grünabfälle aus Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach,
Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund Wiesen zu Verwertern (GBAB
und KEK GmbH)
Interne Kennung: LOT-0001 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadt Aschaffenburg (Transportziele)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1-4: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens ein Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Containergestellung und Containertransporte (für kommunale wie auch private
Kunden). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.1 Formular Referenzen Container Los 1.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. Maßgeblich für die Beurteilung, ob der Bie-
ter die Referenzkriterien erfüllt ist, dass der Bieter mit Hilfe des Formulars (erforderlichenfalls
zusätzlicher ergänzender Angaben und/oder Erläuterungen) nachweist, dass er über den
genannten Zeitraum auf dem Markt bezogen auf die Leistungen der Containergestellung und
Containertransporte tätig war bzw. derzeit ist. (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe BB Los 1-8 Nr. 14

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und

gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen zu
Verwertern
Beschreibung: Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen
und Recyclinghöfen der Grünabfälle aus Alzenau (incl. Ortsteile) zum Verwerter (AN zu Los 5,
6 oder 7)
Interne Kennung: LOT-0002 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Transportziel gemäß Ergebnis der Ausschreibungen der Lose 5-7

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1-4: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens ein Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Containergestellung und Containertransporte (für kommunale wie auch private
Kunden). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.1 Formular Referenzen Container Los 1.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. Maßgeblich für die Beurteilung, ob der Bie-
ter die Referenzkriterien erfüllt ist, dass der Bieter mit Hilfe des Formulars (erforderlichenfalls
zusätzlicher ergänzender Angaben und/oder Erläuterungen) nachweist, dass er über den
genannten Zeitraum auf dem Markt bezogen auf die Leistungen der Containergestellung und
Containertransporte tätig war bzw. derzeit ist. (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.
Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern

Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen zu
Verwertern
Beschreibung: Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen
und Recyclinghöfen der Grünabfälle aus Goldbach, Hösbach, Glattbach und Johannesberg
zum Verwerter (AN zu Los 5, 6 oder 7)
Interne Kennung: LOT-0003 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Transportziel gemäß Ergebnis der Ausschreibungen der Lose 5-7

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1-4: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens ein Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Containergestellung und Containertransporte (für kommunale wie auch private
Kunden). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.1 Formular Referenzen Container Los 1.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. Maßgeblich für die Beurteilung, ob der Bie-
ter die Referenzkriterien erfüllt ist, dass der Bieter mit Hilfe des Formulars (erforderlichenfalls
zusätzlicher ergänzender Angaben und/oder Erläuterungen) nachweist, dass er über den
genannten Zeitraum auf dem Markt bezogen auf die Leistungen der Containergestellung und
Containertransporte tätig war bzw. derzeit ist. (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.

Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen zu
Verwertern
Beschreibung: Containergestellung mit Grünabfalltransporten von Grünabfallsammelplätzen
und Recyclinghöfen der Grünabfälle aus Heinrichsthal, Haibach, Heimbuchenthal,
Rothenbuch, Waldaschaff, Bessenbach, Heigenbrücken, Weibersbrunn, Mespelbrunn und
Dammbach zum Verwerter (AN zu Los 5, 6 oder 7)
Interne Kennung: LOT-0004 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Transportziel gemäß Ergebnis der Ausschreibungen der Lose 5-7

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1-4: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens ein Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Containergestellung und Containertransporte (für kommunale wie auch private
Kunden). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.1 Formular Referenzen Container Los 1.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. Maßgeblich für die Beurteilung, ob der Bie-
ter die Referenzkriterien erfüllt ist, dass der Bieter mit Hilfe des Formulars (erforderlichenfalls
zusätzlicher ergänzender Angaben und/oder Erläuterungen) nachweist, dass er über den
genannten Zeitraum auf dem Markt bezogen auf die Leistungen der Containergestellung und
Containertransporte tätig war bzw. derzeit ist. (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,

wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.
Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a.
Beschreibung: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a. Angebot gilt
dieser Menge und kann auch für die weiteren Mengenlose (Los 6 und 7) verwendet werden

Interne Kennung: LOT-0005 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77120000 Kompostierung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Einfüllungsort/e ist/sind die Anlagen des AN

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfallwirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 5-7: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens 1 Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Kompostierung von Bio- und/oder Grünabfällen (für kommunale wie auch
private Kun-den). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.2 Formular Kompostierung Los 5-7.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. (berufliche Leistungsfähigkeit) Los 5-7:
Der Bieter muss mit Hilfe des Formulars nach Anlage 1.3.3 (Datei Anlage 1.3.3 Formular
Erklärung bezüglich Übernahme der Abfälle Los 5-7.doxc) erklären, welche Mengen er im
Auftragsfall unter Berücksichtigung der Mindestmenge pro Los von 2.700 Mg/a übernimmt
bzw. übernehmen kann. Ebenfalls muss der Bieter die Übernahme die Anlage(n) zur

Annahme der Grünabfälle benennen, die im Auftragsfall für die Annahme der Grünabfälle
vorgesehen sind. Die vom Bieter benannte/n Anlage/n muss/müssen innerhalb von 80 km
Entfernungsmessung per Google Maps liegen. Die Messung erfolgt ab den in den Vergabe-
bzw. Vertragsunterlagen benannten Geokoordinaten zum vom Bieter benannten Transportziel.
Es wird darauf hingewiesen, dass das benannte Transportziel (bzw. ggf. mehrere) per Google
Maps lokalisierbar sein muss (müssen). (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.
Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14. Bezogen auf Ziffer 2.1.5 dieser Bekanntmachung wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen
Bieter vergeben werden können, sich nur auf die Lose 5, 6 und 7 bezieht. Bezogen auf die
übrigen Lose ist keine Begrenzung vorgesehen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;

der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a
Beschreibung: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a. Angebot gilt
dieser Menge und kann auch für die weiteren Mengenlose (Los 5 und 7) verwendet werden
Interne Kennung: LOT-0006 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77120000 Kompostierung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Einfüllungsort/e ist/sind die Anlagen des AN

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 5-7: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens 1 Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Kompostierung von Bio- und/oder Grünabfällen (für kommunale wie auch
private Kun-den). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.2 Formular Kompostierung Los 5-7.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. (berufliche Leistungsfähigkeit) Los 5-7:
Der Bieter muss mit Hilfe des Formulars nach Anlage 1.3.3 (Datei Anlage 1.3.3 Formular
Erklärung bezüglich Übernahme der Abfälle Los 5-7.doxc) erklären, welche Mengen er im
Auftragsfall unter Berücksichtigung der Mindestmenge pro Los von 2.700 Mg/a übernimmt
bzw. übernehmen kann. Ebenfalls muss der Bieter die Übernahme die Anlage(n) zur
Annahme der Grünabfälle benennen, die im Auftragsfall für die Annahme der Grünabfälle
vorgesehen sind. Die vom Bieter benannte/n Anlage/n muss/müssen innerhalb von 80 km
Entfernungsmessung per Google Maps liegen. Die Messung erfolgt ab den in den Vergabe-
bzw. Vertragsunterlagen benannten Geokoordinaten zum vom Bieter benannten Transportziel.
Es wird darauf hingewiesen, dass das benannte Transportziel (bzw. ggf. mehrere) per Google
Maps lokalisierbar sein muss (müssen). (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.
Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14. Bezogen auf Ziffer 2.1.5 dieser Bekanntmachung wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen
Bieter vergeben werden können, sich nur auf die Lose 5, 6 und 7 bezieht. Bezogen auf die
übrigen Lose ist keine Begrenzung vorgesehen.

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Los 7: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a.
Beschreibung: Verwertung von Grünabfällen, ca. 2.200 Mg/a bis 2.700 Mg/a. Angebot gilt
dieser Menge und kann auch für die weiteren Mengenlose (Los 5 und 6) verwendet werden
Interne Kennung: LOT-0007 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77120000 Kompostierung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Einfüllungsort/e ist/sind die Anlagen des AN

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 5-7: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über
mindestens 1 Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe) bezüglich der
Leistungen der Kompostierung von Bio- und/oder Grünabfällen (für kommunale wie auch
private Kun-den). Dazu ist das Formular Anlage 1.3.2 Formular Kompostierung Los 5-7.docx
(steht per Download zur Verfügung) zu verwenden. (berufliche Leistungsfähigkeit) Los 5-7:
Der Bieter muss mit Hilfe des Formulars nach Anlage 1.3.3 (Datei Anlage 1.3.3 Formular
Erklärung bezüglich Übernahme der Abfälle Los 5-7.doxc) erklären, welche Mengen er im
Auftragsfall unter Berücksichtigung der Mindestmenge pro Los von 2.700 Mg/a übernimmt
bzw. übernehmen kann. Ebenfalls muss der Bieter die Übernahme die Anlage(n) zur
Annahme der Grünabfälle benennen, die im Auftragsfall für die Annahme der Grünabfälle
vorgesehen sind. Die vom Bieter benannte/n Anlage/n muss/müssen innerhalb von 80 km
Entfernungsmessung per Google Maps liegen. Die Messung erfolgt ab den in den Vergabe-
bzw. Vertragsunterlagen benannten Geokoordinaten zum vom Bieter benannten Transportziel.
Es wird darauf hingewiesen, dass das benannte Transportziel (bzw. ggf. mehrere) per Google
Maps lokalisierbar sein muss (müssen). (berufliche Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung

nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass bezogen auf die Lose 2-4 und 5-7 das
Angebot den Zuschlag erhält, welches in der Summe den niedrigsten Wertungspreis auswirft.
Hierbei wird den Transportlosen (hier nur die Lose 2, 3 und 4) jeweils diejenige (Ziel-) Anlage
bzw. das Verwertungslos (Los 5, 6 bzw. 7) zugeordnet, für die sich der niedrigste Gesamtpreis
errechnet. Siehe BB Los 1-8 Nr. 14. Bezogen auf Ziffer 2.1.5 dieser Bekanntmachung wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen
Bieter vergeben werden können, sich nur auf die Lose 5, 6 und 7 bezieht. Bezogen auf die
übrigen Lose ist keine Begrenzung vorgesehen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Los 8: Zerkleinerung holziger Grünabfälle auf Grünabfallsammelplätzen und
Recyclinghöfen incl. Zuführen des Zerkleinerungsguts an die vom AG benannten Anlagen

Beschreibung: Los 8: Zerkleinerung holziger Grünabfälle auf Grünabfallsammelplätzen und
Recyclinghöfen incl. Zuführen des Zerkleinerungsguts an die vom AG benannten Anlagen
(GBAB, Bioenergie Aschaffenburg GmbH und KEK GmbH)
Interne Kennung: LOT-0008 E98175352

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadt Aschaffenburg (Transportziele)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einseitige Verlängerungsoption des AG für 3 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens und des Umsatzes bezüglich
abfall-wirtschaftlicher Leistungen. Dazu ist das per Download zur Verfügung stehende
Formular (Anlage 1.2) zu verwenden. Die Angaben können auf- oder abgerundet angegeben
wer-den. Grundlage der Angaben müssen keine testierten Abschlüsse sein, es ist
ausreichend, wenn dem Bieter sein jeweiliger Umsatz des betreffenden Jahres bekannt ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage von mindestens einem aktuellen Referenzprojekt über mindestens ein
Jahr (zurückgemessen ab dem Tag der Angebotsabgabe bezüglich der Leistungen der
Zerkleinerung von Grünabfällen mittels mobiler Aggregate. Dazu ist das Formular Anlage
1.3.4 Formular Referenzen Zerkleinerung Los 8.docx zu verwenden (steht per Download zur
Verfügung). Maßgeblich für die Beurteilung, ob der Bieter die Referenzkriterien erfüllt ist, dass
der Bieter mit Hilfe des Formulars (erforderlichenfalls zusätzlicher ergänzender Angaben und

/oder Erläuterungen) nachweist, dass er über den Zeitraum von mind. einem Jahr auf dem
Markt bezogen auf die Leistungen der Grünabfallzerkleinerung tätig war. (berufliche
Leistungsfähigkeit)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Abgabe von
Eigenerklärungen gemäß Formular Anlage 1.4 Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen.docx, für Angebote mit NU und im Fall von Bietergemeinschaften muss
jedes Unternehmen eine entsprechende Erklärung einreichen (Anlage 1.4, Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen). Die Eigenerklärung des Bieters nach Formular
Anlage 1.4 ist mit der Angabe von Ort, Datum und lesbare Erklärung, in der die Person des
Erklärenden genannt ist, abzugeben, dieses gilt auch für Angebote von Bietergemeinschaften,
wenn der Bevollmächtigte der BG die Erklärung abgibt oder der Nachweis von allen
Mitgliedern der BG abgegeben ist. Sonstige Nachweise bzw. Erklärungen Eigenerklärung
nach Anlage 1.5 zur Einhaltung der Regelungen und Anforderungen gemäß dem 5. EU-
Sanktionspakets

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe BB Los 1-8 Nr. 14

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98175352

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98175352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% des Bruttogesamtauftragswerts nach Angebot
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für

Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG
gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Siehe BB Los 1-8 Nr. 13.1-13.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Siehe BB
Los 1-8 Nr. 6

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160 GWB
Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis AschaffenburgFB 54 -
Abfallwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis AschaffenburgFB 54 - Abfallwirtschaft
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003109
Postanschrift: Bayernstr. 18
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
E-Mail: abfallberatung@lra-ab.bayern.de
Telefon: +49 6021-394-7420
Internetadresse: https://www.abfallwirtschaft-ab.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 123456789
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981-531277
Fax: +49 981-531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a55729c-7b6e-44a3-8994-13661ad290c7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 17:18:16 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Referenzen:
https://www.abfallwirtschaft-ab.de
https://www.subreport.de/E98175352
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-545900-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau