Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Norderstedt - Deutschland Schneeräumung Betriebsamt / Winterdienst in Teilbereichen des Stadtgebiets
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082100375074911 / 545646-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.09.2025
Angebotsabgabe bis :
24.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90620000 - Schneeräumung
90630000 - Glatteisbeseitigung
DEU-Norderstedt: Deutschland Schneeräumung Betriebsamt / Winterdienst
in Teilbereichen des Stadtgebiets

2025/S 159/2025 545646

Deutschland Schneeräumung Betriebsamt / Winterdienst in Teilbereichen des Stadtgebiets
OJ S 159/2025 21/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
E-Mail: submissionsstelle@norderstedt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Betriebsamt / Winterdienst in Teilbereichen des Stadtgebiets
Beschreibung: Betriebsamt / Winterdienst in Teilbereichen des Stadtgebiets
Kennung des Verfahrens: 04031642-9799-479d-9817-8c05129bb43f
Interne Kennung: 111-25-704
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Norderstedt
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistung des Winterdienstes findet in diversen Teilbereichen
des Norderstedter Stadtgebiets statt.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DL858L3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123
- 126 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Betriebsamt / Winterdienst in Teilbereichen des Stadtgebiets
Beschreibung: Durchführung des Winterdienstes in Maschinen- und Handarbeit an diversen
Streckenabschnitten auf 8682 m² und 25 Depotcontainerstellplätzen innerhalb des
Stadtgebiets Norderstedt im Zeitraum vom 01.11. bis 31.03. Der Vertrag läuft auf unbestimmte
Zeit, mindestens jedoch vier Winterperioden (01.11.-31.03.) Nach Ablauf der vierten
Winterperiode, kann der Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat jeweils zum
01.05.2029 beidseitig gekündigt werden.
Interne Kennung: 111-25-704

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Norderstedt
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistung des Winterdienstes findet in diversen Teilbereichen
des Norderstedter Stadtgebiets statt.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt bis zur
Durchführung der Submission auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die weitere
Kommunikation nach der Submission und auch die Auftragserteilung erfolgen weiterhin auf
elektronischem Weg, aber nicht zwingend über die Vergabeplattform. Zu dem in deutscher
Sprache einzureichenden Angebot oder Teilnahmeantrag, erfolgt auch die weitere gesamte
Kommunikation in deutscher Sprache.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im
Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt
das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der vorgesehenen
Nachunternehmen) durch Vorlage der geforderten Unterlagen zu belegen. Sollte keine
Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
verwendet werden, ist der Nachweis durch die den Vergabeunterlagen beiliegende
Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot die
beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL858L3
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL858L3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL858L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben
oder Nachweise
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung
gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen
gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der
Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4)
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Norderstedt - Betriebsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die
Oberbürgermeisterin

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Registrierungsnummer: Ust. ID DE365410648
Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@norderstedt.de
Telefon: +49 4053595160
Internetadresse: https://www.norderstedt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Betriebsamt
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)

Land: Deutschland
E-Mail: Betriebsamt@norderstedt.de
Telefon: +49 40535950
Internetadresse: https://www.norderstedt.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4542
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0bd971fb-c49f-43fe-888b-cd300b62af3d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 11:17:11 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL858L3
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL858L3/documents
https://www.norderstedt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-545646-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau