Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Altenkirchen - Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung der Liegenschaften der VG AK-FF
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081900535869674 / 540352-2025
Veröffentlicht :
19.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2029
Angebotsabgabe bis :
16.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
DEU-Altenkirchen: Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung der
Liegenschaften der VG AK-FF

2025/S 157/2025 540352

Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung der Liegenschaften der VG AK-FF
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
E-Mail: vergabestelle@vg-ak.ff.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebäudereinigung der Liegenschaften der VG AK-FF
Beschreibung: Unterhaltsreinigung innerhalb der VG AK-FF
Kennung des Verfahrens: 8a2c8324-0c3e-4c4d-a0dd-5201b099427c
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Liegenschaften liegen im Gebiet der Verbandsgemeinde
Altenkirchen-Flammersfeld

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Da die Einreichung von Angeboten für alle zulässig ist, jedoch nur
ein Unternehmen je Los den Zuschlag erhält, wird - sollte ein Unternehmen nach den
Zuschlagskriterien beide Aufträge erhalten - der Zuschlag für Los 1 (Schulen, Turnhallen)
erteilt und der Zuschlag für Los 2 (Rathaus, sonstige Einrichtungen) automatisch an den
Zweitplatzierten erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:

Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und
liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und
liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und
liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB.
Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen
als Vorlage bei.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine
Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als
Vorlage bei.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§
123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den
Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126
GWB. Eine Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den
Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Eine Eigenerklärung ist den
Angebotsunterlagen beizufügen und liegt den Vergabeunterlagen als Vorlage bei.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Schulen, Turnhallen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung und Grundreinigung von 12 Liegenschaften. 6
Grundschulen sowie 6 Umkleiden und Sanitäranlagen der Turnhallen
Interne Kennung: LOT-0001 73/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Leistungszeitraum/Vertragsdauer Dieser Vertrag tritt am
01.01.2026 in Kraft. Er läuft zunächst 6 sechs Monate auf Probe und kann während dieser
Zeit von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 12 Wochen zum Monatsende gekündigt
werden. Wird der Vertrag seitens des AN innerhalb der Probezeit gekündigt, trägt der AN den
Aufwand für eine Neuausschreibung in Höhe von 5% der Jahresnettoangebotssumme
(Unterhaltsreinigung). Nach Ablauf der Probezeit endet der Vertrag am 31.12.2026 und
verlängert sich danach jeweils 12 Monate (3-malige Verlängerungsoption), wenn er nicht mit
einer Frist von 6 Monaten gekündigt wurde. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2. Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Liegenschaften befinden sich im Gebiet der
Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste gemäß Anlage; Die Referenzliste ist den
Ausschreibungsunterlagen beigefügt

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der
Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße
Zahlung von Steuern und Abgaben. Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße
Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge. Kopie der Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Unfallversicherung. Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße
Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der
Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist). Nachweis über bestehende
Versicherungen in angegebener Höhe gemäß 10.1 des Musterreinigungsvertrages oder die
Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern
würde (im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach
Auftragserteilung nachzuweisen). Eigenerklärung zur Eignung gemäß 124 LD oder
einheitliche europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV); der Auftraggeber fordert im Rahmen der
Prüfung Belege gem. Formblatt 124 LD Eigenerklärung gem. Artikel 5k der
Sanktionsverordnung (EU) Vergaberechtliche Sanktionen gegen Russland Mustererklärung
1 und 3 LTTG, Erklärung Schwarzarbeitergesetz

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:

Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: 1.0 Angebotspreis / Jahr Maßgeblich sind die Angebotssummen für die
Unterhalts- und Grundreinigung. Der niedrigste Jahresangebotspreis eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein höherer Angebotspreis entsprechend dem
Verhältnis weniger Punkte. Beispiel Unterhaltsreinigung: Niedrigster Angebotspreis = 50.000
Euro / Jahr Zu bewertendes Angebot = 100.000 Euro / Jahr 55 - (100.000 50.000) / 100.000
x 55 = 27,50 Punkte Gewichtung: 55 Punkte von 100 (= 55%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsstunden
Beschreibung: 2.0 Leistungsstunden (Unterhaltsreinigung) Der höchste Wert eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein niedrigerer Wert entsprechend dem Verhältnis
weniger Punkte. Beispiel: Höchster Wert = 1000 Stunden / Jahr Zu bewertendes Angebot =
500 Stunden 40 - (1000 500) / 1000 x 40 = 20,00 Punkte Gewichtung: 40 Punkte von 100 (=
40%)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 3.0 Objektleitungsstunden / Monat) Der höchste Wert eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein niedrigerer Wert entsprechend dem Verhältnis
weniger Punkte. Beispiel: Höchster Wert = 100 Stunden / Monat Zu bewertendes Angebot =
50 Stunden 5 - (100 50) / 100 x 5 = 2,50 Punkte Gewichtung: 5 von 100 Punkten (= 5%)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E29789791

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E29789791
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden entsprechend § 56 VgV nachgefordert. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle - AKHAWI Schlossplatz 6 57610 Altenkirchen 2. OG
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zentrale
Vergabestelle - AKHAWI -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle - AKHAWI -
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-
Flammersfeld

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - sonstige öffentliche Gebäude
Beschreibung: Unterhaltsreinigung und Grundreinigung 2 Rathäuser, Bauhof, Toiletten
Parkhaus, Toiletten Postgebäude, Friedhofshalle Altenkirchen, etc. Sowie die
Vertretungsreinigung der Kindertagesstätten mit ca. 2.000 Std. pro Jahr. Die Grundreinigung
wird für Los 2 gesondert beauftragt und soll zunächst nur angeboten werden.
Interne Kennung: LOT-0002 73/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Leistungszeitraum/Vertragsdauer Dieser Vertrag tritt am
01.01.2026 in Kraft. Er läuft zunächst 6 sechs Monate auf Probe und kann während dieser
Zeit von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 12 Wochen zum Monatsende gekündigt
werden. Wird der Vertrag seitens des AN innerhalb der Probezeit gekündigt, trägt der AN den
Aufwand für eine Neuausschreibung in Höhe von 5% der Jahresnettoangebotssumme
(Unterhaltsreinigung). Nach Ablauf der Probezeit endet der Vertrag am 31.12.2026 und

verlängert sich danach jeweils 12 Monate (3-malige Verlängerungsoption), wenn er nicht mit
einer Frist von 6 Monaten gekündigt wurde. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße
Zahlung von Steuern und Abgaben. Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße
Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge. Kopie der Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Unfallversicherung. Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße
Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der
Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist). Nachweis über bestehende
Versicherungen in angegebener Höhe gemäß 10.1 des Musterreinigungsvertrages oder die
Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern
würde (im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach
Auftragserteilung nachzuweisen). Eigenerklärung zur Eignung gemäß 124 LD oder
einheitliche europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV); der Auftraggeber fordert im Rahmen der
Prüfung Belege gem. Formblatt 124 LD Eigenerklärung gem. Artikel 5k der
Sanktionsverordnung (EU) Vergaberechtliche Sanktionen gegen Russland Mustererklärung
1 und 3 LTTG, Erklärung Schwarzarbeitergesetz

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste gemäß Anlage; Die Referenzliste ist den
Ausschreibungsunterlagen beigefügt.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der
Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1.0 Angebotspreis / Jahr Maßgeblich sind die Angebotssummen für die
Unterhalts- und Grundreinigung. Der niedrigste Jahresangebotspreis eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein höherer Angebotspreis entsprechend dem
Verhältnis weniger Punkte. Beispiel Unterhaltsreinigung: Niedrigster Angebotspreis = 50.000
Euro / Jahr Zu bewertendes Angebot = 100.000 Euro / Jahr 55 - (100.000 50.000) / 100.000
x 55 = 27,50 Punkte Gewichtung: 55 von 100 Punkten (= 55%)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 2.0 Leistungsstunden (Unterhaltsreinigung) Der höchste Wert eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein niedrigerer Wert entsprechend dem Verhältnis
weniger Punkte. Beispiel: Höchster Wert = 1000 Stunden / Jahr Zu bewertendes Angebot =
500 Stunden 40 - (1000 500) / 1000 x 40 = 20,00 Punkte Gewichtung: 40 von 100 Punkten
(= 45 %)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 3.0 Objektleitungsstunden / Monat) Der höchste Wert eines gewerteten
Angebotes erhält die Höchstpunktzahl, ein niedrigerer Wert entsprechend dem Verhältnis
weniger Punkte. Beispiel: Höchster Wert = 100 Stunden / Monat Zu bewertendes Angebot =
50 Stunden 5 - (100 50) / 100 x 5 = 2,50 Punkte Gewichtung: 5 von 100 Punkten (5 %)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E29789791

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E29789791
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden entsprechend § 56 VgV nachgefordert. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle - AKHAWI Schlossplatz 6 57610 Altenkirchen 2. OG
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zentrale
Vergabestelle - AKHAWI -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle - AKHAWI -
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-
Flammersfeld

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002843
Postanschrift: Rathausstr. 13
Stadt: Altenkirchen
Postleitzahl: 57610
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@vg-ak.ff.de
Telefon: 0 26 81 85 33 0
Internetadresse: https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle - AKHAWI -
Registrierungsnummer: ORG-002
Stadt: Altenkirchen
Postleitzahl: 57610
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: ORG-003
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2584743f-b8f0-41d0-a7e4-e7311c263086 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 13:14:08 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E29789791
https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-540352-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau