Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081900492069066 / 539872-2025
Veröffentlicht :
19.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2029
Angebotsabgabe bis :
15.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
DEU- Südtondern-Nord: Gebäudereinigung Emil- Nolde-Schule

2025/S 157/2025 539872

Deutschland Reinigungsdienste Schulverband Südtondern-Nord: Gebäudereinigung Emil-
Nolde-Schule
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Südtondern-Nord
E-Mail: sandra.taubert@gbb-fm.com
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Schulverband Südtondern-Nord: Gebäudereinigung Emil-Nolde-Schule
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in der Emil-Nolde-Schule
Kennung des Verfahrens: 66bc7fba-5145-4c0a-ae2a-a2ee7b825ef7
Interne Kennung: 2025.0032
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schulverband Südtondern-Nord: Gebäudereinigung Emil-Nolde-Schule
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung der Emil-Nolde-Schule mit einer Grundfläche
von 5.487,12 qm und einer Jahresreinigungsfläche von 985.123,22 qm sowie einer
zusätzlichen jährlichen Grundreinigung.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911000
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Laufzeit verlängert sich stillschweigend
zweimalig um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Reduktion von Umweltverschmutzung durch Einsatz von modernen
Reinigungsmethoden und Chemie.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzen vergleichbarer Aufträge vorzulegen, die
alle geforderten Angaben enthalten. Es sind Referenzen verschiedener Auftraggeber zu
benennen - Auftraggeber mit mehreren Abteilungen, Objekten oder Aufträgen (z. B.
Kommunalverwaltungen mit mehreren Schulen) dürfen nur einmal eingetragen werden.
Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er die folgenden Mindestanforderungen erfüllt. D. h.:
jede Referenz muss für sich alle genannten Mindestanforderungen erfüllen.
Mindestanforderungen: vergleichbare Gebäude Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung
Mindestjahresumsatz: 80.000 EUR Mindestjahresreinigungsfläche: 800.000 m² Laufzeit mind.
teilweise in den letzten drei Jahren

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Das Personalkonzept dient als Eignungskriterium zur Bewertung der
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bieter gemäß § 46 VgV. Ziel ist es,
sicherzustellen, dass ausreichend qualifiziertes Personal für die Gebäudereinigung zur
Verfügung steht, um die geforderte Leistung zuverlässig zu erbringen. Die Bewertung erfolgt
anhand einer Punkteskala von maximal 100 Punkten. Um als geeignet zu gelten, muss ein
Bieter mindestens 70 Punkte erreichen. Bieter, die unter dieser Punktzahl liegen, werden vom
weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Nur Bieter mit einem nachvollziehbaren,
realistischen und nachhaltigen Konzept erhalten eine Wertung über der Mindestgrenze und
werden für die nächste Stufe des Vergabeverfahrens berücksichtigt. Die Antworten auf das
Personalkonzept sind in einer separaten Anlage mit einem Umfang von maximal drei DIN A4
Seiten zu erstellen. Die Zuordenbarkeit der Antworten zu den gestellten Fragen muss
eindeutig gegeben sein, und es ist zwingend darauf zu achten, dass auf Massentexte
verzichtet wird, in denen die relevanten Antworten mühsam gesucht werden müssen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Objektleiterstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium

Beschreibung: Konzeptantworten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/66bc7fba-5145-4c0a-ae2a-a2ee7b825ef7

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/66bc7fba-5145-4c0a-ae2a-a2ee7b825ef7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Elektronische Öffnung im Vier-Augen-Prinzip
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Schulverband Südtondern-Nord
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Schulverband Südtondern-Nord

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Südtondern-Nord
Registrierungsnummer: 13528
Postanschrift: Marktstraße 12
Stadt: Niebüll
Postleitzahl: 25899
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
E-Mail: sandra.taubert@gbb-fm.com
Telefon: +49 21717949720
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: d6bb07a5-9cf4-4ff8-8537-b861eba875c9
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 66bc7fba-5145-4c0a-ae2a-a2ee7b825ef7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-539872-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau