Titel :
|
DEU-Kleve - Deutschland Straßeninstandhaltungsfahrzeuge Lieferung eines Fahrgestells mit Abrollkippsystem inkl. Winterdiensthydraulik III
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081900461468681 / 539489-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.03.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144400 - Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
|
DEU-Kleve: Deutschland Straßeninstandhaltungsfahrzeuge Lieferung eines
Fahrgestells mit Abrollkippsystem inkl. Winterdiensthydraulik III
2025/S 157/2025 539489
Deutschland Straßeninstandhaltungsfahrzeuge Lieferung eines Fahrgestells mit
Abrollkippsystem inkl. Winterdiensthydraulik III
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kleve für Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR
E-Mail: vergabestelle@kleve.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines Fahrgestells mit Abrollkippsystem inkl. Winterdiensthydraulik III
Beschreibung: Lieferung eines Fahrgestells mit Abrollkippsystem inkl. Winterdiensthydraulik
Kennung des Verfahrens: 724b8294-40b0-4ff2-8a81-6ba185aa6f83
Interne Kennung: S-KLEVE-USK-2025-0025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144400 Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Brabanter Str. 62
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber
vorgegebenen Formblätter sowie ggf. unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen
etc. vollständig ausgefüllt elektronisch über das benannte Auftragsportal einzureichen.
Formlose, unvollständige, nicht entsprechend den Vorgaben in den Erklärungsfeldern
ausgefüllte, auf anderen Kommunikationswegen oder nicht fristgerecht eingereichte Angebote
führen zum Angebotsausschluss. b) Die Kommunikation mit der Vergabestelle (bspw. Fragen)
ist ausschließlich elektronisch über das vorstehend benannte Auftragsportal zu führen. c) Der
Auftrag kann an Einzelunternehmen oder an Bietergemeinschaften vergeben werden.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die von allen Mitgliedern ausgefüllte
Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. Die Bildung einer Bietergemeinschaft nach Ablauf
der Angebotsfrist ist ausgeschlossen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer
Bietergemeinschaft sind unzulässig.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gliederungsebene
Beschreibung: Los 1 : Lieferung eines Fahrgestelles zur Aufnahme eines Abrollkippersystems
inkl. Fahrerhaus & Elektrik
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144400 Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Brabanter Str. 62
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#Rückfragen zur Angebotsabgabe werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist aufgenommen. Neben den unter Ziffer 5.1.9 aufgeführten Nachweise zur
Eignung sind im Laufe des Vergabeverfahrens vorzulegen: - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen -
Bieterangaben eu-weit - Erklärung zur Einhaltung des SaubFahrzeugBeschG - Angabe der
PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ( 124) oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - aktuelle
Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes - aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen
Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der
Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (z. Bsp. durch Bestätigung der
Krankenkasse oder Sozialkasse) - Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt
wurde noch der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen
nicht in Liquidation befindet oder dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung (oder gleichwertige Bescheinigung nach Rechtsvorschrift
des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist) - Eintragung in der Handwerkerrolle
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (oder gleichwertige Bescheinigung nach
Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - aktueller Auszug aus dem Handelsregister (oder gleichwertige Bescheinigung
nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
KLEVE-USK-2025-0025
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-KLEVE-
USK-2025-0025
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nach
Maßgabe der Vorschriften der VgV nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs.
1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kleve für Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Gliederungsebene
Beschreibung: Los 2 Lieferung eines Abrollkippersystems (Telekopausführung), eines
Winterhydrauliksystems (Load-Sensing) und eines Grundrahmens für Hakensystem
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144400 Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Brabanter Str. 62
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#Rückfragen zur Angebotsabgabe werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist aufgenommen. Neben den unter Ziffer 5.1.9 aufgeführten Nachweise zur
Eignung sind im Laufe des Vergabeverfahrens vorzulegen: - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen -
Bieterangaben eu-weit - Erklärung zur Einhaltung des SaubFahrzeugBeschG - Angabe der
PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ( 124) oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - aktuelle
Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes - aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen
Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der
Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (z. Bsp. durch Bestätigung der
Krankenkasse oder Sozialkasse) - Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt
wurde noch der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen
nicht in Liquidation befindet oder dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung (oder gleichwertige Bescheinigung nach Rechtsvorschrift
des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist) - Eintragung in der Handwerkerrolle
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (oder gleichwertige Bescheinigung nach
Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - aktueller Auszug aus dem Handelsregister (oder gleichwertige Bescheinigung
nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
KLEVE-USK-2025-0025
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-KLEVE-
USK-2025-0025
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nach
Maßgabe der Vorschriften der VgV nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs.
1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kleve für Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kleve für Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR
Registrierungsnummer: 051540036036-39001-29
Postanschrift: Minoritenplatz 1
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle der Stadt Kleve
E-Mail: vergabestelle@kleve.de
Telefon: +49 282184325
Fax: +49 282184288
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2631120-b699-4a92-a771-d9be1570c3a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 07:13:14 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-KLEVE-USK-2025-0025
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-539489-2025-DEU.txt
|
|