Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kiel - Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide -sterile OP-Abdecksets
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081900422168262 / 539085-2025
Veröffentlicht :
19.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
22.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
33000000 - Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
33100000 - Medizinische Geräte
33162000 - OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
DEU-Kiel: Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide -sterile
OP-Abdecksets

2025/S 157/2025 539085

Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide - sterile OP-Abdecksets
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
E-Mail: info@wkk-hei.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide - sterile OP-Abdecksets
Beschreibung: Die Westküstenkliniken sind ein modernes Krankenhaus der
Schwerpunktversorgung mit einem hohen Maß an Spezialisierung und Innovationskraft. In ca.
25 Kliniken und Instituten an zwei Standorten Brunsbüttel und Heide werden jährlich rund
29.000 Patienten stationär und etwa 46.000 Patienten ambulant behandelt. Mit 680 Planbetten
(vollstationär) zzgl. 167 tagesklinischen Plätzen das drittgrößte Klinikunternehmen in
Schleswig-Holstein. Die Westküstenkliniken sind ein kommunales Unternehmen in
hundertprozentiger Trägerschaft des Kreises Dithmarschen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Es ist beabsichtigt, über ein offenes Verfahren den Abschluss eines Rahmenvertrages über
die Beschaffung von OP-Abdecksets sowie der damit verbundenen, notwendigen
Dienstleistungen (z. Bsp. Schulungen, Lieferlogistik, Lieferservice) durchzuführen: Lieferung
steriler OP-Abdecksets für die Anwendungsgebiete Kardiologie, OP, Radiologie und zentrale
Notaufnahme; Die Mengen und die OP-Abdeckset-Zusammenstellungen können innerhalb
der Vertragslaufzeit zu den im Leistungsverzeichnis aufgeführten und bewerteten Angaben
variieren: Lieferung an die zentrale Anlieferstelle am Standort Heide; bei Bedarf an die
zentrale Anlieferstelle am Standort Brunsbüttel.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Die vollständigen, zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der
Umfang der zu erbringenden Leistungen unterliegt Schwankungen, so dass es sich bei den
angegebenen Mengen lediglich um Erfahrungswerte handelt, die insbesondere zur preislichen
Wertung der Angebote herangezogen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Zudem ist zu beachten, dass in beiden Losen eine wertungsrelevante Teststellung erfolgt. Für
die Testung müssen die Bieter, die ein Angebot abgeben wollen, sterile und unsterile
Testmuster entsprechend der Angaben im Leistungsverzeichnis bzw. dem Formblatt
Testmuster je Los einreichen. Die Testmuster sind Teil des Angebots. Die Tischtestung erfolgt
mit einer Auswahl unsteriler Testmuster der ausgeschriebenen Individual-Sets. Grundsätzlich
wird von den Bietern, deren Sets die Tischtestung erfolgreich bestanden haben, die
Zurverfügungstellung von sterilen, hausindividuellen Testmustern nach Aufforderung durch
das WKK zwingend in der in den Vergabeunterlagen aufgeführten Mengen gefordert. Im

Einzelfall kann die WKK stattdessen (ersatzweise) in gleichlautender Anzahl adäquate, sterile
Standard-OP-Sets und adäquate, sterile OP-Kittel der Bieter anfordern und testen. Diese
Einzelfallentscheidung obliegt ausschließlich dem WKK.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Bedingung und Kosten der Testmuster: a.) Die unsterilen Testmuster an hausindividuellen OP-
Abdecksets sind kostenlos und frei Haus (ohne Berechnung des Einzelstücksets und ohne
Berechnung der Logistik bis zur Rampe der WKK) nach Aufforderung durch den Aufraggeber,
innerhalb von 5 Werktagen zu liefern. b.) Die Lieferung der sterilen, hausindividuellen
Testmuster erfolgt frei Haus nach Aufforderung durch den Aufraggeber in kürzestmöglicher
Lieferzeit innerhalb von 8 Wochen nach Aufforderung nach erfolgreichem Tischtest, jedoch
spätestens innerhalb von 10 Wochen nach Aufforderung nach erfolgreicher Tischtestung. c.)
Die im Bedarfsfalle (ersatzweise) abgeforderten adäquaten, sterilen Standard-OP-Sets und
adäquaten sterile OP-Kittel werden dem WKK nicht in Rechnung gestellt und seitens des
Bieters kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat keinen Anspruch auf die Abnahme der
unter b.) genannten Testmustermenge, sofern die WKK diese Testmustermenge nicht
ausdrücklich während des Verfahrens bestellt hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Hinweise: - Die geforderten unsterilen Testmuster der OP-Abdecksets für die Tischtestung
müssen in allen Details den angebotenen Produkten, die in den betreffenden
Leistungspositionen des Angebots beschrieben sind, entsprechen. - Die unsterilen Testmuster
der OP-Abdecksets für den Tischtest sind in mehrfacher Ausführung einzureichen gem.
Detailtabelle in den Vergabeunterlagen. Je Los werden bestimmte Exemplare davon für die
Tischtestung eingesetzt, ein Exemplar für einen etwaigen späteren Qualitätsvergleich mit den
in der Vertragsdurchführung gelieferten Produkten aufbewahrt. - Die Testung erfolgt zunächst
als Tischtest und anschließend werden die zur Testung angeforderten sterilen,
hausindividuellen OP-Abdecksets im OP bewertet. Dies erfolgt unter Zugrundelegung des im
Sterilisationsverfahren begründeten Zeitfensters. Bieter, die mit den hausindividuellen OP-
Abdecksets in der Tischtestung null Punkte, d.h. Note mangelhaft in einem der Kriterien
erreichen, werden nicht im OP getestet und erfahren einen Ausschluss vom Verfahren. - Die
Praxisteststellung im OP ist bei Bedarf auf Verlangen des Auftraggebers durch eine/n
Fachberater/in des Bieters zu begleiten. - Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedarf in der
Phase der sterilen Teststellung statt der ausgeschriebenen hausindividuellen, sterilen OP-
Abdecksets adäquate, sterile Standard-OP-Sets und adäquate, sterile OP-Kittel des Bieters in
Anlehnung an die Inhalte der unsterilen Testmuster abzufordern.
Kennung des Verfahrens: d8f03ca9-d575-4400-aa77-2e6ea30234ce
Interne Kennung: ZV-S1-25-0714000-4121.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Westküstenklinikum Brunsbüttel sowie Heide.

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung
der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,
Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese
Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale
Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten
Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für
die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer
Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die
Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in
elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose
Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw.
Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der
eVergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in
Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote,
die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr
berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der
Prozessablauf nicht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen
wird, sind diese zu verwenden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (Hinweis: die
nachfolgende und auch in den Ziff. 5.1.9 und 5.1.10 aufgeführte Nummerierung bezieht sich
auf diejenige aus der/den Vergabeunterlagen beigefügter Anlage 14 vorzulegende
Nachweise ): 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Allgemeine sterile hausindividuelle OP-Abdecksets
Beschreibung: Das Los 1 umfasst allg. sterile, hausindividuelle OP-Abdecksets.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Für die Rahmenvereinbarung in Los 1 gilt folgender Höchstwert für die zu erbringenden
Dienstleistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum: 1.400.000 netto. Bei
Erreichen dieses Höchstwertes endet dieses Los der Rahmenvereinbarung automatisch. Es
besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf Leistungsabruf in einem bestimmten Umfang.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit Wirkung zum 01.01.2026 in Kraft und endet
am 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Optional kann der Vertrag zweimalig
um jeweils ein Jahr durch den Auftraggeber verlängert werden. Die Verlängerung muss durch
den Auftraggeber schriftlich, spätestens 3 Monate vor Vertragsende, erfolgen.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Westküstenklinikum Brunsbüttel sowie Heide.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 400 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten
Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen
Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Ausgefüllte und unterzeichnete Datei WKK-Formularsatz-Eignung.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 3. Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 4. Aktuell gültige Zertifikate Qualitätsmanagement: DIN EN ISO 9000 ff. oder
gleichwertig zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 5. Referenzen gem. Bewerbungsbedingungen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 6. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 7. Nur für Bietergemeinschaften: Benennung der Mitglieder und des
bevollmächtigten Vertreters.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 8. Falls erforderlich: Vertretungsberechtigung des Unterzeichners / Erklärenden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 9. Nur für Unterauftragnehmer und Eignungsleiher: Eigenerklärung zum Nicht-
Vorliegen von Ausschlussgründen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 1
Beschreibung: 10. Ausgefülltes und unterzeichnetes Leistungsverzeichnis inkl. Preisblatt. Es
sind je Los alle Artikel und Leistungen anzubieten. Die Preise sind in Euro ohne etwaige

Umsatzsteuer (Inland) oder Reverse-Tax einzutragen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
11. Ausgefülltes Preisblatt GMSH je Los.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 2
Beschreibung: 12. Ausgefüllte Anlage zur Servicequalität des Bieters (dies inkludiert das
Havariekonzept). 13. Konzept zur Umstellung und Steuerung der OP-Individualsets,
Optimierung des Einsatzes sowie der Lagerhaltung in der Kardiologie, Radiologie und im OP-
Bereich (gem. Leistungsverzeichnis / Bewertungsmatrix Punkt 21).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 3
Beschreibung: Teststellung - Die zur Testung angeforderten OP-Sets werden gemäß der
Kriterien des Testbogens (siehe Vergabeunterlagen) bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121013445
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 130 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die

Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission/Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Angebote bearbeitet: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: sterile hausindividuelle OP-Abdecksets mit Spezifikationen
Beschreibung: Das Los 1 umfasst sterile, hausindividuelle OP-Abdecksets inkl.
Spezifikationen für Kardiologie und Radiologie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Für die Rahmenvereinbarung in Los 2 gilt folgender Höchstwert für die zu erbringenden
Dienstleistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum: 505.000 netto. Bei
Erreichen dieses Höchstwertes endet dieses Los der Rahmenvereinbarung automatisch. Es
besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf Leistungsabruf in einem bestimmten Umfang.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit Wirkung zum 01.01.2026 in Kraft und endet
am 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Optional kann der Vertrag zweimalig
um jeweils ein Jahr durch den Auftraggeber verlängert werden. Die Verlängerung muss durch
den Auftraggeber schriftlich, spätestens 3 Monate vor Vertragsende, erfolgen.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Westküstenklinikum Brunsbüttel sowie Heide.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 505 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten
Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen
Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Ausgefüllte und unterzeichnete Datei WKK-Formularsatz-Eignung.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 3. Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 4. Aktuell gültige Zertifikate Qualitätsmanagement: DIN EN ISO 9000 ff. oder
gleichwertig zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 5. Referenzen gem. Bewerbungsbedingungen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 6. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 7. Nur für Bietergemeinschaften: Benennung der Mitglieder und des
bevollmächtigten Vertreters.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 8. Falls erforderlich: Vertretungsberechtigung des Unterzeichners / Erklärenden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 9. Nur für Unterauftragnehmer und Eignungsleiher: Eigenerklärung zum Nicht-
Vorliegen von Ausschlussgründen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 1
Beschreibung: 10. Ausgefülltes und unterzeichnetes Leistungsverzeichnis inkl. Preisblatt. Es
sind je Los alle Artikel und Leistungen anzubieten. Die Preise sind in Euro ohne etwaige
Umsatzsteuer (Inland) oder Reverse-Tax einzutragen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
11. Ausgefülltes Preisblatt GMSH je Los.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 2
Beschreibung: 12. Ausgefüllte Anlage zur Servicequalität des Bieters (dies inkludiert das
Havariekonzept). 13. Konzept zur Umstellung und Steuerung der OP-Individualsets,
Optimierung des Einsatzes sowie der Lagerhaltung in der Kardiologie, Radiologie und im OP-
Bereich (gem. Leistungsverzeichnis / Bewertungsmatrix Punkt 21).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 3
Beschreibung: Teststellung - Die zur Testung angeforderten OP-Sets werden gemäß der
Kriterien des Testbogens (siehe Vergabeunterlagen) bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121013445
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 130 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 22/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission/Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Angebote bearbeitet: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
Postanschrift: Küterstrasse 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 412
E-Mail: e-vergabe-beschaffung@gmsh.de
Telefon: +49 4315991940
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Registrierungsnummer: t:04817850
Postanschrift: https://www.westkuestenklinikum.de
Stadt: Heide
Postleitzahl: 25746
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
E-Mail: info@wkk-hei.de
Telefon: +49481785 - 0
Internetadresse: https://www.gmsh.de

Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a81b72dd-4272-4927-826d-ffa188c2c7f9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 15:39:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025

Referenzen:
https://www.e-vergabe-sh.de
https://www.gmsh.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121013445
https://www.westkuestenklinikum.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-539085-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau