Titel :
|
DEU-Radevormwald - Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Neubau Nordstrasse -Vorgehängte Fassade und Dachbekleidungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081900390167793 / 538545-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45260000 - Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
45443000 - Fassadenarbeiten
|
DEU-Radevormwald: Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Neubau Nordstrasse -Vorgehängte Fassade und Dachbekleidungen
2025/S 157/2025 538545
Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Neubau Nordstrasse - Vorgehängte
Fassade und Dachbekleidungen
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Radevormwald - Der Bürgermeister -
E-Mail: stadt@radevormwald.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Nordstrasse - Vorgehängte Fassade und Dachbekleidungen
Beschreibung: Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit nutzbaren Räumen für die Bürger
/innen der Stadt
Kennung des Verfahrens: 130a68dd-f4ea-4c5a-bc98-74f011f69b28
Interne Kennung: 091/2025-GM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nordstrasse 4-8
Stadt: Radevormwald
Postleitzahl: 42477
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau Nordstrasse
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT2YYHYTL4NNYM5 Rechnungsstellung
per PDF an rechnung@radevormwald.de
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm § 124
Abs. 2 GWB iVm § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und
6f VOB/A EU iVm §§ 123 Dazu gehören u.a. neben der Bildung krimineller und terroristischer
Vereinigungen, Geldwäsche, Betrug und Subventionsbetrug gegen EG-Haushalte der in der
Praxis besonders wichtige Tatbestand der Bestechung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Terroristische Straftaten oder Straftaten, die im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
stehen: § 123 GWB - Zwingende Ausschlussgründe Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1
bis 10 GWB aufgeführt. Zu den Straftaten zählen z.B. die Bildung krimineller oder
terroristischer Vereinigungen (§ 129, § 129a StGB), die Terrorismusfinanzierung (§ 89c StGB),
die Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte (§ 161 StGB),
der Betrug (§ 263 StGB) und der Subventionsbetrug (§ 264 StGB).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und
6f VOB/A EU iVm §§ 123
Betrug: Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124 -
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund gem. §
123 GWB. §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches
(Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft,
Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund
gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingender Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e
und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB - Fakultative Ausschlussgründe
Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt desVergabeverfahrenss von der
Teilnahme an einemVergabeverfahren ausschließen, wenn 1. das Unternehmen bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Umwelt-, Sozial- oder Arbeitsrechte verstößt Verpflichtungen verstoßen hat,
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e
und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§
124
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f
VOB/A EU iVm §§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und
6f VOB/A EU iVm §§ 124
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Direkte oder
indirekte Beteiligung an der Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens: Öffentliche Auftraggeber
können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu
jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausschließen, wenn eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen
bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese
Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt
werden kann § 124 GWB - Fakultative Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §§ 6 e und 6f VOB/A EU iVm §§ 124
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Nordstrasse - Vorgehängte Fassade und Dachbekleidungen
Beschreibung: Fassade und Dach mit Holzschindeln verkleiden.
Interne Kennung: 091/2025-GM
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nordstrasse 4-8
Stadt: Radevormwald
Postleitzahl: 42477
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau Nordstrasse
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/04/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Holzschindelfassade und Dacheindeckung.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Nicht älter als 12
Monate
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl Arbeitskräfte (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung): die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in der Industrie- und Handelskammer (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Nicht älter als 12 Monate
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenznachweise (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): drei
Referenznachweise in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung (Schindeldeckung) vergleichbar sind und mindestens aus folgende
Angaben bestehen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,
Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggfls. Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Nicht älter als 12 Monate
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXT2YYHYTL4NNYM5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYTL4NNYM5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXT2YYHYTL4NNYM5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: nachgefordert nach den gesetzlichen Bestimmungen der VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Da es sich um eine Fördermaßnahme handelt
ist der Ausführungstermin zwingend einzuhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei der Bezirksrgierung
Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei der Bezirksrgierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: ./.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Radevormwald - Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei der Bezirksrgierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Radevormwald - Der
Bürgermeister -
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Radevormwald - Der Bürgermeister -
Registrierungsnummer: 053740036036-31001-50
Postanschrift: Hohenfuhrstraße 13
Stadt: Radevormwald
Postleitzahl: 42477
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Der Bürgermeister
E-Mail: stadt@radevormwald.de
Telefon: +49 21956060
Fax: +49 2195606116
Internetadresse: http://www.radevormwald.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei der
Bezirksrgierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3116
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 617d201d-b41f-4269-b7cd-65a4704ede05 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYTL4NNYM5
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYTL4NNYM5/documents
http://www.bezreg-koeln.nrw.de
http://www.radevormwald.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-538545-2025-DEU.txt
|
|