Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Bauarbeiten Daten- und Kommunikationstechnik, Neubau Bürogebäude, Bad Segeberg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081900364967489 / 538219-2025
Veröffentlicht :
19.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.12.2027
Angebotsabgabe bis :
18.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45300000 - Bauinstallationsarbeiten
45310000 - Installation von elektrischen Leitungen
45312100 - Installation von Brandmeldeanlagen
45314000 - Installation von Fernmeldeanlagen
45314320 - Installation von Computerkabelnetzen
45315600 - Niederspannungsarbeiten
DEU-Bad: Deutschland Bauarbeiten Daten- und Kommunikationstechnik,
Neubau Bürogebäude, Bad Segeberg

2025/S 157/2025 538219

Deutschland Bauarbeiten Daten- und Kommunikationstechnik, Neubau Bürogebäude, Bad
Segeberg
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Segeberg - Der Landrat
E-Mail: michaela.lexau@segeberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Daten- und Kommunikationstechnik, Neubau Bürogebäude, Bad Segeberg
Beschreibung: Errichtung eines 7-geschossigen (UG - 5.OG) Bürogebäudes mit ca. 10.270
qm BGF, davon ca. 1.700 qm unterirdisch, in Massivbauweise, die Fassade als
Verblendklinkerfassade mit Natursteinelementen, das Dach als Steildach. Das Gebäude ist L-
förmig angelegt mit Anbindungen an bestehenden Gebäude vom EG bis 1. bzw. 4. OG über
kleinere Verbindungsbaukörper. Im UG befinden sich im Teilbereich ebenfalls Büroräume mit
einem vorgelagerten Tiefhof gefasst mit verblendeter Spundwand. Im Außenbereich entsteht
eine PKW-Stellplatzanlage mit 27 Stellplätzen, sowie Wegeflächen (ca. 4.100 qm) und
Grünflächen (3.900 qm).
Kennung des Verfahrens: 67340a63-ca11-4292-987e-43a966750c14
Interne Kennung: 024751
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45300000 Bauinstallationsarbeiten, 45310000 Installation von
elektrischen Leitungen, 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen, 45314000 Installation
von Fernmeldeanlagen, 45314320 Installation von Computerkabelnetzen, 45315600
Niederspannungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hamburger Straße 30
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6QY1P7LG97V keine

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und
ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den
letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder -
gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden ist. Es gelten die ebenso die Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Daten- und Kommunikationstechnik, Neubau Bürogebäude, Bad Segeberg
Beschreibung: Das Fachlos Daten- und Kommunikationstechnik beinhaltet sämtliche
Lieferungen und Leistungen für die Fernmeldetechnischen Anlagen. Enthalten sind folgende
Leistungen: Such- und Signalanlagen Beh. WC Notrufanlagenmit Aufschaltung an zentraler
Stelle. Video- Türsprech- und Klingelanlagen als Säulen in den Außenanlagen an vier
Gebäudezugängen als IP- Türstationen mit Anbindung an VOIP- Telefonanlagen. Die
Türstationen arbeiten ausschließlich mit dem SIP-Protokoll und sind PoE-fähig.
Brandwarnanlage mit o2T Multisensormelder, akustische und optische Alarmierung.
Überwachung der Flucht- und Rettungswege und Technikräume. Der Übergang zum Bestand
Kreistagsgebäude (KT) erfolgt über die Brandmeldeanlage im KT. Zugangsbereiche und
Technikräume werden mit einem Zutrittssystem online ausgestattet. Hierfür werden
Kartenleser vorgesehen. Büroräume und Nebenräume erhalten Digital- Drückereinheiten bzw.
Digitalzylinder. Auslegung der Anlage für ca. 600 Mitarbeiter. Das Bürogebäude erhält eine
Datentechnik mit ca. 29 Stück Datenverteilerschränken mit ca. 42 HE, Verbindungen mit LWL
Kabel Singlemode und ca. 1.800 Datenanschlussdosen mit CAT 7 Kabel als Doppel- oder
Einfachanschlussdosen. Kabel- und Leitungsführungen über vom Fachgewerk Elektro erstellte
Kabelrinnentrassen und Sammelhalter, estrichüberdeckten Unterflurkanalsystem mit ca.1.300
m Bodenkanal und ca. 500 Stück Bodentanks.
Interne Kennung: 024751

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45300000 Bauinstallationsarbeiten, 45310000
Installation von elektrischen Leitungen, 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen,
45314000 Installation von Fernmeldeanlagen, 45314320 Installation von Computerkabelnetzen
, 45315600 Niederspannungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hamburger Straße 30
Stadt: Bad Segeberg

Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Fachlos enthält Wartungsleistung für Teile der ausgeführten
Leistung für den Gewährleistungszeitraum von 4 Jahren mit gesonderter Beauftragung nach
Abnahme der Bauleistung.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: EU Berufliche Risikohaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: Nachweis
einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Eigenerklärung, dass im Falle
der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: EU VOB Gewerbeanmeldung, Eintragung Handwerksrolle bzw. IHK gem. VVB
124 (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise
vorzulegen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: EU VOB Referenzen gem. VVB 124 für 5 Jahre (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: Drei
Referenznachweise der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre über vergleichbare
Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten
Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten
Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,
Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,

Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y6QY1P7LG97V/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6QY1P7LG97V

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6QY1P7LG97V
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, im Einzelfall weitere Nachweise
für die vorgenannten Eigenerklärungen und Angaben zu fordern bzw. einzuholen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
zum Sanktionspaket 5k EU BMWK_08.04.22 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus des Landes Schleswig- Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1
GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Segeberg - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Segeberg - Der Landrat

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Segeberg - Der Landrat
Registrierungsnummer: t:045519510
Postanschrift: Hamburger Straße 30
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FD 11.60
E-Mail: michaela.lexau@segeberg.de
Telefon: 04551-951-9130
Internetadresse: https://www.segeberg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus des Landes Schleswig- Holstein
Registrierungsnummer: 991-125984589
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4542
Fax: +49 431988-4702
Internetadresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft
/vergabekammer/vergabekammer_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b988aafc-984a-400a-831f-537badcf7867 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 16:17:59 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6QY1P7LG97V
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6QY1P7LG97V/documents
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft/vergabekammer/vergabekammer_node.html
https://www.segeberg.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-538219-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau