Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081800515266414 / 537277-2025
Veröffentlicht :
18.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2026
Angebotsabgabe bis :
17.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42418940 - Vorrichtungen zum Befördern von Containern
DEU- Herstellung, Lieferung u. Inbetriebnahme eines Reach Stackers

2025/S 156/2025 537277

Deutschland Vorrichtungen zum Befördern von Containern Herstellung, Lieferung u.
Inbetriebnahme eines Reach Stackers
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh
E-Mail: hbg@braunschweig-hafen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Herstellung, Lieferung u. Inbetriebnahme eines Reach Stackers
Beschreibung: Herstellung, Lieferung u. Inbetriebnahme eines Reach Stackers für den
Containerumschlag LKW und Bahn
Kennung des Verfahrens: 4cc23542-7072-4488-8ea8-1a3030777a85
Interne Kennung: 102144
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42418940 Vorrichtungen zum Befördern von Containern

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Herstellung, Lieferung u. Inbetriebnahme eines Reach Stackers
Beschreibung: Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme eines Reach Stackers für den
Containerumschlag LKW und Bahn. Frist für Lieferung zu Montageort (Hafenstraße 34, 38112
Braunschweig) 28.11.2025. Frist für Rechnungsstellung 12.12.2025. Genaue Spezifikation
gem. Leistungsverzeichnis bzw. weitere Ausschreibungsunterlagen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42418940 Vorrichtungen zum Befördern von Containern

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Unternehmens- oder
Wohnsitzes 2. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt 2. Erklärung gemäß § 21 Abs. 1 und 2
SektVO über das Nichtvorliegen einer rechtskräftigen Verurteilung. Allgemein: Der Nachweis
der Eignung kann teilweise mit Abgabe des Angebots durch einen Eintrag des Unternehmens
im bundesweiten Präqualifikationssystem PQ-VOL geführt werden. Andernfalls bzw. soweit
vom PQ-VOL nicht erfasst, sind die geforderten Angaben und Erklärungen mit Abgabe des
Angebots durch Eigenerklärungen zu erbringen. Auf Verlangen des Auftraggebers hat der
Bieter, wenn sein Angebot in die engere Wahl kommt, entsprechende Bestätigungen bzw.
Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen (nicht älter als 6 Monate) als Nachweis
vorzulegen. Bei Beteiligung von Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben,
Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
vorzulegen. Bietergemeinschaften haben zudem mit dem Angebot eine

Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, haben auf Verlangen des Auftraggebers die von ihm vorgesehenen
Nachunternehmer zu benennen und eine Verpflichtungserklärung dieser anderen
Unternehmen vorzulegen. Der AG behält sich vor, die von den Bietern zum Nachweis der
Eignung geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben auch für die Person des
Nachunternehmers zu fordern. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Zuverlässigkeit des
Nachunternehmers. 3. Angaben zum technischen Leitungs- und Aufsichtspersonal mit Angabe
seiner beruflichen Qualifikation, 4. Auflistung der für die Ausführung der zu vergebenden
Leistungen zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung,

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: 1. Angaben des Unternehmens zum Gesamtumsatz sowie des
Umsatzes bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2. Nachweis (Bescheinigung) des
Abschlusses einer Betriebshaftpflichtversicherung. Die Versicherung muss (2-fach maximiert
pro Jahr) mindestens 1 500 000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
betragen. Bestehen entsprechende Versicherungen noch nicht, kann der Nachweis auch
durch Vorlage einer Bereitschaftserklärung einer Versicherung zum Abschluss einer
entsprechenden Versicherung erbracht werden. Der Abschluss der Versicherung ist in jedem
Fall zum Leistungsbeginn unaufgefordert nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann
teilweise mit Abgabe des Angebots durch einen Eintrag des Unternehmens im bundesweiten
Präqualifikationssystem PQ-VOL geführt werden. Andernfalls bzw. soweit vom PQ-VOL nicht
erfasst, sind die geforderten Angaben und Erklärungen gemäß Ziff. 9 mit Abgabe des
Angebots durch Eigenerklärungen zu erbringen. Auf Verlangen des Auftraggebers hat der
Bieter, wenn sein Angebot in die engere Wahl kommt, eine Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Beteiligung von
Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise von jedem
Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie Auflistung der Personalkapazität für
Gerätebetreuung im Service-/ Kundendienst,

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: 1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung,
Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon), Leistungszeit, Leistungsort,
Rechnungswert, kurze Beschreibung) 2. Mit dem Angebot hat der Bieter mind. 3 Referenzen
mit Bezeichnung, Datum der Leistungserbringung und Angabe des Auftraggebers abzugeben.
Auf Verlangen des Auftraggebers hat der Bieter, wenn sein Angebot in die engere Wahl
kommt, hinsichtlich der Referenzen entsprechende Bestätigungen bzw. Bescheinigungen des
Bauherrn/Auftraggebers über die Lieferleistung, Angabe der Betriebsstunden, Zuverlässigkeit
usw. als Nachweis vorzulegen. Referenzen werden nur anerkannt wenn die vergleichbaren
Geräte mind. 3 Jahre oder 5000 Betriebsstunden erbracht haben. Bei Beteiligung von
Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise von jedem
Mitglied der Bietergemeinschaft (bzgl. der Referenzen ggf. für die jeweils zu übernehmenden
Leistungsanteile) mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis für Qualitätssicherungsmaßnahmen, die den Anforderungen des EN
29000 ff. genügen, durch Vorlage von Bescheinigungen unabhängiger Stellen oder
gleichwertige Nachweise. Der Nachweis der Eignung kann teilweise mit Abgabe des Angebots
durch einen Eintrag des Unternehmens im bundesweiten Präqualifikationssystem PQ-VOL
geführt werden. Andernfalls bzw. soweit vom PQ-VOL nicht erfasst, sind die geforderten
Angaben und Erklärungen mit Abgabe des Angebots durch Eigenerklärungen zu erbringen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/4cc23542-7072-4488-8ea8-1a3030777a85

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/4cc23542-7072-4488-8ea8-1a3030777a85
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig
mbh

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh
Registrierungsnummer: 12526
Postanschrift: Hafenstraße 14
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38112
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: hbg@braunschweig-hafen.de
Telefon: +49 531210340
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: af59fca9-ee73-440a-8396-8f10232a53e6
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-151334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4cc23542-7072-4488-8ea8-1a3030777a85 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 13:38:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-537277-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau