Titel :
|
DEU-Velbert - Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen Zeitvertrag Pflege, Aufbereitung, Wartung und Dokumentation der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081800464565729 / 536577-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
98310000 - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
|
DEU-Velbert: Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen Zeitvertrag Pflege, Aufbereitung, Wartung und Dokumentation der
persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte von Feuerwehr und
Rettungsdienst
2025/S 156/2025 536577
Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen Zeitvertrag
Pflege, Aufbereitung, Wartung und Dokumentation der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Velbert, der Bürgermeister - Abteilung 1.4 Feuerwehr und
Rettungsdienst
E-Mail: vergabe@velbert.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Zeitvertrag Pflege, Aufbereitung, Wartung und Dokumentation der persönlichen
Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
Beschreibung: Die Feuerwehr Velbert plant, im Rahmen eines offenen Verfahrens, die
Vergabe eines Zeitvertrags für die Aufbereitung der Feuerwehr- und
Rettungsdiensteinsatzbekleidung, über einen Zeitraum von zunächst 3 Jahren, durchzuführen.
Im gegenseitigen Einvernehmen besteht die Option der dreimaligen Verlängerung um jeweils
ein Jahr. Grundlegender Bestandteil ist die Pflege, Aufbereitung, Wartung, Reparatur und
Dokumentation der persönlichen Schutzausrüstung der Einsatzkräfte sowie die Durchführung
der Transportlogistik gemäß den Angaben des Leistungsverzeichnisses. Die Möglichkeit der
hygienischen Aufbereitung mittels LCO2 Verfahren (oder mindestens gleichwertiges
Reinigungsverfahren) muss gegeben sein. Für die Einsatzbekleidung des Rettungsdienstes ist
ein geeignetes, elektronisch steuerbares Schranksystem bereitzustellen, welches eine
Auswertung des Bekleidungsumlaufs und eine Bestandsverwaltung ermöglicht.
Einsatzbekleidung für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung wird für die rund 450
Mitarbeiter in Form von personalisierter Schutzkleidung vorgehalten. Im Rettungsdienst wird
die Schutzkleidung als zentraler Bekleidungspool geführt und umfasst rund 2500
Bekleidungsstücke. Neben der regulären Wäscheaufbereitung werden Expresslieferungen
gefordert, in denen der Auftragnehmer, spätestens drei Stunden nach Anforderung, die
Einsatzbekleidung beim Auftraggeber abholen und 24 Stunden später gereinigt und geprüft
ausliefern muss. Es wird ein fester Ansprechpartner mit telefonischer Erreichbarkeit gefordert,
sowie eine telefonische 24/7 Erreichbarkeit für die Anforderung von Expresslieferungen.
Telefonische Hotlines sind nicht zulässig. Die Dokumentation und Bestandsverwaltung erfolgt
in einer, durch den Auftragnehmer bereitgestellten, Online-Plattform (Cloud-Lösung). Der
Auftragnehmer verpflichtet sich diesbezüglich, zur vollständigen Einhaltung der Anforderungen
aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Angebotsabgabe sind unter anderem
folgende Dokumente und Nachweise einzureichen: Technischer Nachweis zur Anwendung
der LCO2 Behandlung in den Reinigungsgeräten (Waschmaschinen) oder gleichwertig.
Umsetzungskonzept für die im LV geforderten Angaben Produktbeschreibung des zur
Verwendung kommenden Schranksystems für die Einsatzbekleidung des Rettungsdienstes
Nachweis der regelmäßigen Überprüfung der Desinfektionsverfahren mittels Abklatschtests
durch autorisierte Institute Gültiges Gütezeichen RAL-GZ 992/1 sowie gültiges RAL-
Hygienezeugnis Krankenhauswäsche RAL-GZ 992/2 der Gütegemeinschaft sachgemäße
Waschpflege e.V. für alle Betriebe Nachweis der Hautverträglichkeit und Zertifizierung der
Waschmittel/-verfahren gemäß RKI Liste Nachweis technischer und organisatorischer
Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO Muster eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung
(AVV) gemäß Art. 28 DSGVO
Kennung des Verfahrens: 4b1047ff-4c5e-4a91-ae35-dea21729765c
Interne Kennung: 111/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kopernikusstraße 8 - 10
Stadt: Velbert
Postleitzahl: 42549
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Feuer- und Rettungswache
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die
Eigenerklärung Russland Sanktionen auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben.
Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem.
den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zeitvertrag Pflege, Aufbereitung, Wartung und Dokumentation der persönlichen
Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
Beschreibung: Die Feuerwehr Velbert plant, im Rahmen eines offenen Verfahrens, die
Vergabe eines Zeitvertrags für die Aufbereitung der Feuerwehr- und
Rettungsdiensteinsatzbekleidung, über einen Zeitraum von zunächst 3 Jahren, durchzuführen.
Im gegenseitigen Einvernehmen besteht die Option der dreimaligen Verlängerung um jeweils
ein Jahr. Grundlegender Bestandteil ist die Pflege, Aufbereitung, Wartung, Reparatur und
Dokumentation der persönlichen Schutzausrüstung der Einsatzkräfte sowie die Durchführung
der Transportlogistik gemäß den Angaben des Leistungsverzeichnisses. Die Möglichkeit der
hygienischen Aufbereitung mittels LCO2 Verfahren (oder mindestens gleichwertiges
Reinigungsverfahren) muss gegeben sein. Für die Einsatzbekleidung des Rettungsdienstes ist
ein geeignetes, elektronisch steuerbares Schranksystem bereitzustellen, welches eine
Auswertung des Bekleidungsumlaufs und eine Bestandsverwaltung ermöglicht.
Einsatzbekleidung für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung wird für die rund 450
Mitarbeiter in Form von personalisierter Schutzkleidung vorgehalten. Im Rettungsdienst wird
die Schutzkleidung als zentraler Bekleidungspool geführt und umfasst rund 2500
Bekleidungsstücke. Neben der regulären Wäscheaufbereitung werden Expresslieferungen
gefordert, in denen der Auftragnehmer, spätestens drei Stunden nach Anforderung, die
Einsatzbekleidung beim Auftraggeber abholen und 24 Stunden später gereinigt und geprüft
ausliefern muss. Es wird ein fester Ansprechpartner mit telefonischer Erreichbarkeit gefordert,
sowie eine telefonische 24/7 Erreichbarkeit für die Anforderung von Expresslieferungen.
Telefonische Hotlines sind nicht zulässig. Die Dokumentation und Bestandsverwaltung erfolgt
in einer, durch den Auftragnehmer bereitgestellten, Online-Plattform (Cloud-Lösung). Der
Auftragnehmer verpflichtet sich diesbezüglich, zur vollständigen Einhaltung der Anforderungen
aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Angebotsabgabe sind unter anderem
folgende Dokumente und Nachweise einzureichen: Technischer Nachweis zur Anwendung
der LCO2 Behandlung in den Reinigungsgeräten (Waschmaschinen) oder gleichwertig.
Umsetzungskonzept für die im LV geforderten Angaben Produktbeschreibung des zur
Verwendung kommenden Schranksystems für die Einsatzbekleidung des Rettungsdienstes
Nachweis der regelmäßigen Überprüfung der Desinfektionsverfahren mittels Abklatschtests
durch autorisierte Institute Gültiges Gütezeichen RAL-GZ 992/1 sowie gültiges RAL-
Hygienezeugnis Krankenhauswäsche RAL-GZ 992/2 der Gütegemeinschaft sachgemäße
Waschpflege e.V. für alle Betriebe Nachweis der Hautverträglichkeit und Zertifizierung der
Waschmittel/-verfahren gemäß RKI Liste Nachweis technischer und organisatorischer
Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO Muster eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung
(AVV) gemäß Art. 28 DSGVO
Interne Kennung: 111/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im gegenseitigen Einvernehmen besteht die Option der
dreimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kopernikusstraße 8 - 10
Stadt: Velbert
Postleitzahl: 42549
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Feuer- und Rettungswache
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu Leistungen, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erklärung, dass das Unternehmen in den
letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Falls das Angebot in die engere
Wahl kommt, sind drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden
Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu Arbeitskräften
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist die Zahl der in den
letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten anzugeben. Die für die Leitung
vorgesehenen Personen sind zu benennen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung über die
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, ist zur Bestätigung der Erklärung die entsprechende Bescheinigung
vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet. Angabe, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf
Verlangen ist er vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Erklärung, dass das
Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe im Formblatt 124 LD (VHB) Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis / Zertifikat über die Einhaltung der DIN EN 14065
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 100 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E95558643
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E95558643
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise die nicht das Ergebnis beeinflussen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Velbert, der Bürgermeister - Abteilung 1.4 Feuerwehr und
Rettungsdienst
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 051580032032-31001-67
Postanschrift: Kopernikusstraße 8 - 10
Stadt: Velbert
Postleitzahl: 42549
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@velbert.de
Telefon: +492051262637
Internetadresse: https://www.velbert.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea31c658-6a54-47b6-9e93-c54ea77f3ca5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 09:16:23 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E95558643
https://www.velbert.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-536577-2025-DEU.txt
|
|