Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamm - Deutschland Erdgas Erdgaslieferung 2026, 2027 (optional 2028 und 2029)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081800461665677 / 536172-2025
Veröffentlicht :
18.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.01.2028
Angebotsabgabe bis :
16.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
09123000 - Erdgas
24100000 - Gase
65210000 - Gasversorgung
DEU-Hamm: Deutschland Erdgas Erdgaslieferung 2026, 2027 (optional 2028
und 2029)

2025/S 156/2025 536172

Deutschland Erdgas Erdgaslieferung 2026, 2027 (optional 2028 und 2029)
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hamm-Lippstadt
E-Mail: beschaffung@hshl.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erdgaslieferung 2026, 2027 (optional 2028 und 2029)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Erdgas an die
Verbrauchsstellen der Hochschule Hamm-Lippstadt in zwei Losen für die Jahre 2026 und
2027 mit der Option zur Vertragsverlängerung für die Jahre 2028 und 2029.
Kennung des Verfahrens: f4dc2641-e12f-495a-a287-3bad7325238b
Interne Kennung: 2.1.1-H1122/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Zusätzliche Einstufung (cpv): 24100000 Gase, 65210000 Gasversorgung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marker Allee 76-78
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marker Allee 72
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3
Stadt: Lippstadt
Postleitzahl: 59557
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)

Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH9YTCTEAYM1 Weitergehende
Auskünfte bzw. Rückfragen können ausschließlich über die elektronische
Bieterkommunikation im Vergabeportal angefordert bzw. gestellt werden. Eingehende Fragen
werden wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form beantwortet,
dass allen Bietern im Vergabeportal eine Bieterinformations- und Rückfragenliste unter
anonymisierter Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie
dies, soweit Fragestellungen Rückschlüsse auf Inhalte Ihres Angebotes enthalten könnten.
Über eine neue Bieterinformations- und Rückfragenliste werden nur diejenigen Interessenten
unaufgefordert unterrichtet, die sich als Interessent im Vergabeportal registriert haben. Alle
übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig den Projektraum für das o. a.
Vorhaben im Vergabeportal aufzurufen, um dort die aktuelle Bieterinformations- und
Rückfragenliste abzurufen. Die aktuelle Bieterinformations- und Rückfragenliste ist über den
Projektraum im Vergabeportal jederzeit abrufbar.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erdgaslieferung Campus Hamm
Beschreibung: Los 1 beinhaltet die Gaslieferung am Campus Hamm, Marker-Allee 76-78,
59063 Hamm und die Gaslieferung an die Liegenschaft, Marker Allee 72, 59063 Hamm.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Zusätzliche Einstufung (cpv): 24100000 Gase, 65210000 Gasversorgung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marker Allee 76-78
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marker Allee 72
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimalig
einseitig bis 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr verlängern.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Erklärung über den Nachunternehmereinsatz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angabe der entsprechenden Registerstelle - Angabe der entsprechenden
Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw.
Nummer der Handwerksrolle; zur Nachweisführung genügt die Angabe der entsprechenden
Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw.
Nummer der Handwerksrolle. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die
Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem
Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der
Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder
gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der
Aufklärung die Vorlage eines entsprechenden Auszugs aus dem Register bzw. der
Handwerksrolle zu verlangen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatzangaben - Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zu den
entsprechenden Umsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei
präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich
die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich
vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden
Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl
genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder
vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung - aktuell gültiger Nachweis über das Bestehen einer
Haftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen

für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden; zur Nachweisführung genügt
eine Kopie der aktuellen Versicherungspolice. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis
auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem
Verzeichnis ergeben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft - Aktuell gültiger Nachweis zur
Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherer an); zur
Nachweisführung genügt eine Kopie einer aktuell gültigen Bestätigungserklärung über die
Mitgliedschaft. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-
Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis
ergeben

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen - Referenzliste unter Angabe eines Ansprechpartners (Name,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse) über ausgeführte vergleichbare Erdgaslieferungen an
vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene
Leistung innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre; zur Nachweisführung genügt die Vorlage
einer entsprechenden Referenzliste mit Angaben zum Auftraggeber, zum Ansprechpartner mit
Telefonnr. oder E-Mail-Adresse, zu Art und Umfang der ausgeführten Leistung, zur
Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum; der Auftraggeber behält sich vor, von den in
die engere Wahl genommenen Bietern Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis zu verlangen; 2) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter
unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt
durch eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen der
Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt, wobei eine Benennung der
jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist. 3) Bei präqualifizierten Bietern genügt
anstelle der Eigenerklärungen zu 1) und 2) der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-
Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis
ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärungen bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen
Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die
Vorlage geeigneter Nachweise (z. B. Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber) zu
verlangen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nachunternehmer - Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt durch
eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen (OZ) des
Leistungsverzeichnisses der Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt,
wobei eine Benennung der jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YH9YTCTEAYM1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTCTEAYM1

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YH9YTCTEAYM1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die
gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Mindestlohngesetz (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftbar.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden,
oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass
er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser
Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen
Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Hamm-Lippstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Hamm-Lippstadt
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Erdgaslieferung Campus Lippstadt
Beschreibung: Los 2 beinhaltet die Erdgaslieferung an den Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-
Hueck-Str. 3 in 59557 Lippstadt.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Zusätzliche Einstufung (cpv): 24100000 Gase, 65210000 Gasversorgung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3
Stadt: Lippstadt
Postleitzahl: 59557
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimalig
einseitig bis 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr verlängern.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Erklärung über den Nachunternehmereinsatz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angabe der entsprechenden Registerstelle - Angabe der entsprechenden
Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw.
Nummer der Handwerksrolle; zur Nachweisführung genügt die Angabe der entsprechenden
Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw.
Nummer der Handwerksrolle. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die
Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem

Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der
Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder
gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der
Aufklärung die Vorlage eines entsprechenden Auszugs aus dem Register bzw. der
Handwerksrolle zu verlangen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatzangaben - Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zu den
entsprechenden Umsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei
präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich
die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich
vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden
Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl
genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder
vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung - aktuell gültiger Nachweis über das Bestehen einer
Haftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen
für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden; zur Nachweisführung genügt
eine Kopie der aktuellen Versicherungspolice. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis
auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem
Verzeichnis ergeben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft - Aktuell gültiger Nachweis zur
Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherer an); zur
Nachweisführung genügt eine Kopie einer aktuell gültigen Bestätigungserklärung über die
Mitgliedschaft. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-
Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis
ergeben

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen - Referenzliste unter Angabe eines Ansprechpartners (Name,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse) über ausgeführte vergleichbare Erdgaslieferungen an
vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene
Leistung innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre; zur Nachweisführung genügt die Vorlage
einer entsprechenden Referenzliste mit Angaben zum Auftraggeber, zum Ansprechpartner mit
Telefonnr. oder E-Mail-Adresse, zu Art und Umfang der ausgeführten Leistung, zur
Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum; der Auftraggeber behält sich vor, von den in
die engere Wahl genommenen Bietern Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis zu verlangen; 2) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter
unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt
durch eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen der

Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt, wobei eine Benennung der
jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist. 3) Bei präqualifizierten Bietern genügt
anstelle der Eigenerklärungen zu 1) und 2) der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-
Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis
ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärungen bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen
Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die
Vorlage geeigneter Nachweise (z. B. Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber) zu
verlangen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nachunternehmer - Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt durch
eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen (OZ) des
Leistungsverzeichnisses der Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt,
wobei eine Benennung der jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YH9YTCTEAYM1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTCTEAYM1

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YH9YTCTEAYM1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die
gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Mindestlohngesetz (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftbar.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden,
oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass
er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser
Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen
Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Hamm-Lippstadt

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Hamm-Lippstadt
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hamm-Lippstadt
Registrierungsnummer: DE265317839
Postanschrift: Marker Allee 76-78
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hshl.de
Telefon: 023818789-264
Internetadresse: http://www.hshl.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@wolter-hoppenberg.de
Telefon: +492381921220
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: 0251-4111691
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen
Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111691
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: 0251-4111691
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99df6d8b-6956-4577-be50-587bdaa3f757 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 10:39:40 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTCTEAYM1
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTCTEAYM1/documents
http://www.hshl.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-536172-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau