Titel :
|
DEU-Heidelberg - Deutschland Bereitstellung von Software Vergabeverfahren zur Lieferung von IBM-Software- Lizenzen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081800391364849 / 535617-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72268000 - Bereitstellung von Software
|
DEU-Heidelberg: Deutschland Bereitstellung von Software
Vergabeverfahren zur Lieferung von IBM-Software- Lizenzen
2025/S 156/2025 535617
Deutschland Bereitstellung von Software Vergabeverfahren zur Lieferung von IBM-Software-
Lizenzen
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
E-Mail: vergabe@zuv.uni-heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabeverfahren zur Lieferung von IBM-Software-Lizenzen
Beschreibung: Ausgeschrieben werden Lizenzen für 12 Monate der Software IBM SPSS
STATISTIK PREMIUM CAMPUS EDITION inkl. Amos sowie IBM SPSS STATISTIK
STANDARD CAMPUS EDITION. Gültig vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 - incl. Subscription &
Support.
Kennung des Verfahrens: d397378e-1082-45ba-9ab1-51534053b553
Interne Kennung: Uni-HD.2025.1024_Lizenzen IBM SPSS Statistik Premium_URZ
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw.
Abrufberechtigung Von dieser Rahmenvereinbarung der Universität Heidelberg sollen weitere
Öffentliche Auftraggeber (oder: weitere mit der Universität Heidelberg verbundene,
unabhängige Einrichtungen des Landes) partizipieren. Dies bedeutet, dass folgende
Öffentliche Auftraggeber als weitere Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung ihren
Bedarf in Form von Einzelaufträgen abrufen bzw. bestellen können; ohne erneuten Aufruf zum
Wettbewerb. Bezugsberechtigt sind: - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Universität
Ulm - Universitätsklinikum Ulm
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMNS Bieterfragen innerhalb der
Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche
Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können,
müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt Fristen des
Vergabeverfahrens angegebenen Frist über den Projektraum des Vergabemarktplatzes
Baden-Württemberg (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die
komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich
Kommunikation im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen;
insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die
Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und
Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg;
siehe hierzu Abschnitt Kommunikation . Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum
Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu
informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und
somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen
durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung veralteter Vergabeunterlagen kann zum
Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vergabeverfahren zur Lieferung von IBM-Software-Lizenzen
Beschreibung: Ausgeschrieben werden Lizenzen für 12 Monate der Software IBM SPSS
STATISTIK PREMIUM CAMPUS EDITION inkl. Amos (Universität Heidelberg, KIT und UKU)
bzw. IBM SPSS STATISTIK STANDARD CAMPUS EDITION (nur Universität Ulm). - Gültig
von 01.10.2025 bis 30.09.2026 - incl. Subscription & Support. - Supportzeiten: Montag bis
Freitag mit Reaktionszeit von 24h ab Anfragestellung (SLA). Es werden sowohl Lizenzen für
Authorized user (AU) als auch Concurrent user (CU) benötigt. Sollte durch den Anbieter eine
Campuslizenz (unbegrenzte Nutzung auf dem Campus ausschließlich für Lehr- und
akademische Zwecke) als günstigste Variante ermittelt werden, so muss das Ausstellen von
Lizenzcodes zusätzlich zu der angegebenen Anzahl innerhalb der Laufzeit kostenneutral
erfolgen. Die Ausschreibung bzw. das Dokument Leistungsverzeichnis &
Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.1024 besteht aus vier Positionen und berechtigt die
Einrichtungen (eine Einrichtung je Position) zum eigenverantwortlichen Erwerb der Lizenzen
(auf eigene Rechnung und im eigenen Namen). Die Rahmenbedingungen, welche einen
Einfluss auf die Preisbildung haben, müssen vor der verbindlichen Bestellung durch die
Einrichtungen und nach Ende der Ausschreibung nochmals von den jeweiligen Einrichtungen
abgefragt bzw. bestätigt werden. ? (Home Use: Ja / Nein; Hospital Use: Ja / Nein; Virtual Lab:
Ja / Nein; Administrative Use: Nein; Anzahl der Studierenden; Anzahl der Rechner mit SPSS
in den PC-Pools; Anzahl der Professoren / Lehrassistenten, die SPSS einsetzen). Sollte
Administrative Use mit ja beantwortet sein, so wird die Anzahl der Lizenzen, welche zur
Administrativen Nutzung eingesetzt werden sollen gesondert aufgeführt. Die Attribute der
Lizenzen können sich noch ändern und müssen nach Zuschlagserteilung durch die jeweilige
bestellende Einrichtung bestätigt werden.
Interne Kennung: Uni-HD.2025.1024_Lizenzen IBM SPSS Statistik Premium_URZ
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw.
Abrufberechtigung Von dieser Rahmenvereinbarung der Universität Heidelberg sollen weitere
Öffentliche Auftraggeber (oder: weitere mit der Universität Heidelberg verbundene,
unabhängige Einrichtungen des Landes) partizipieren. Dies bedeutet, dass folgende
Öffentliche Auftraggeber als weitere Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung ihren
Bedarf in Form von Einzelaufträgen abrufen bzw. bestellen können; ohne erneuten Aufruf zum
Wettbewerb. Bezugsberechtigt sind: - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Universität
Ulm - Universitätsklinikum Ulm
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den
einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt,
unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält
den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei
diesem Verfahren handelt es sich um eine Auftragsvergabe nach dem günstigsten
Angebotspreis. Eine entsprechende Aufstellung verschiedener Zuschlagskriterien ist deshalb
nicht möglich.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYVYMNS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVYMNS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYVYMNS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung
des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ( European
Single Procurement Document ) verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von
Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz
Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit
während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung
geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des
Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der
Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor
Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 10:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen
nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Heidelberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
Registrierungsnummer: 08-A3529-39
Postanschrift: Seminarstraße 2
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@zuv.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221-5412456
Fax: +49 6221-541612220
Internetadresse: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
Profil des Erwerbers: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.
html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15 Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2af57682-4b76-49ed-897f-af3a3e815deb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 12:42:41 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVYMNS
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVYMNS/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-535617-2025-DEU.txt
|
|