Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Citrix-Produkte
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042500575587553 / 269037-2025
Veröffentlicht :
25.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2028
Angebotsabgabe bis :
26.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72267000 - Software-Wartung und -Reparatur
72268000 - Bereitstellung von Software
DEU-Köln: Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Citrix-Produkte

2025/S 81/2025 269037

Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Citrix-Produkte
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
E-Mail: vergabe@beitragsservice.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Citrix-Produkte
Beschreibung: Auftraggeber sind die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammenge-schlossenen
öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und
das Deutschlandradio (DR), vertreten durch die Geschäftsführung des Beitragsservice von
ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend Beitragsservice oder Auftraggeber
genannt). Gegenstand der vom Beitragsservice ausgeschriebenen Leistungen sind die
Lizenzierung und Wartung von 600 Citrix Universal Hybrid Multi Cloud Lizenzen für einen
Zeitraum von 3 Jahren ab dem 01.07.2025. Weitere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen
Dienstleistungen sind den Vergabeunterlagen (insbesondere der Leistungsbeschreibung (Teil
B.)) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 263d251b-d004-4ca4-8d74-208514745546
Interne Kennung: BW 07/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Vergabe wird insgesamt elektronisch
abgewickelt. Es handelt sich nicht um ein dringliches Verfahren: es wird die gesetzliche
Angebotsfrist von 30 vollen Tagen gewährt, allerdings hat die Vergabesoftware bei einer
Veröffentlichung am 24.04.2025 einen Fristablauf am 26.05.2025, 12 Uhr, nicht akzeptiert und
darauf hingewiesen, dass die Angebotsfrist mindestesn bis zum 27.05.2025, 0 Uhr, zu
gewähren sei. Das ist nicht korrekt. Die Ausnahmeregeleung des § 15 Abs. 3 VgV wurde
vorliegend nur als workaround angekreuzt.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YMWYT42JDPHQ Bedingungen für
die Eignung der Bieter (vgl. Anlagen A6 bis A8): Zum Nachweis der Befähigung zur
Berufsausübung erklärt der Bieter/die Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer/der
Eignungsverleiher, a) dass eine Person, deren Verhalten nach § 123 Absatz 3 GWB mir
/unserem Unternehmen zuzurechnen ist, oder ich/wir als Unternehmen nicht wegen einer der
in § 123 Absatz 1 GWB aufgezählten bzw. diesen gemäß § 123 Absatz 2 GWB
gleichgestellten Straftatbeständen rechtskräftig verurteilt wurde(n) oder gegen mich/uns als
Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist; b) dass ich/wir als Unternehmen unseren Verpflichtungen
zur ordnungs- und fristgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur
Sozialversicherung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Staats, in dem wir ansässig
sind, regelmäßig nachgekommen bin/sind und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts-
oder bestandkräftige Verwaltungsentscheidung vor-liegt bzw. meinen/unseren Verpflichtungen
dadurch nachgekommen bin/sind, dass ich mich/wir uns zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen
verpflichten habe(n) und zukünftig ordnungsgemäß nachkommen werde(n) und zum Zeitpunkt
der Abgabe dieser Eigenerklärung keine fälligen Rückstände bestehen; c) dass ich/wir als
Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial-
oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen habe(n); d) dass ich/wir als Unternehmen
nicht zahlungsunfähig bin/sind, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat;
(Sofern ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren über das
Vermögen des Unternehmens eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens
beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, erkläre(n) ich/wir, dass ich
/wir zusätzlich aktuelle Nachweise beigefügt habe(n), die meine/unsere wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit belegen.) e) dass ich/wir als Unternehmen bzw. eine Person,
deren Verhalten mir/dem Unternehmen zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
keine schwere Verfehlung begangen habe(n) bzw. hat, durch die die Integrität des
Unternehmens in Frage gestellt wird; f) dass ich/wir als Unternehmen keine Vereinbarungen
mit anderen Unternehmen getroffen habe(n), die eine Verhinderung, Einschränkung oder
Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken; g) dass keine Umstände vorliegen,
die einen Interessenskonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens begründen
könnten, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des öffentlichen Auftraggebers bzw. für
den öffentlichen Auftraggeber tätige Personen zu beeinträchtigen vermag; h) dass trotz einer
etwaigen Einbeziehung unseres Unternehmens bereits in die Vorbereitung des
Vergabeverfahrens keine Wettbewerbsverzerrung eingetreten ist; i) dass ich/wir als
Unternehmen bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrages die wesentlichen
Anforderungen des öffentlichen Auftrages stets ordnungsgemäß und fristgerecht erbracht habe
(n); j) dass ich/wir im vorliegenden Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen auch
in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignungsanforderungen abgegeben habe(n) und in der
Lage bin/sind, die geforderten Nachweise - soweit erforderlich - zu übermitteln; k) dass ich/wir
als Unternehmen - nicht versucht habe(n), die Entscheidungsfindung des öffentlichen
Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, - nicht versucht habe(n), vertrauliche
Informationen zu erhalten, durch die ich/wir unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren
erlangen könnte(n), - nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt
haben, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen

könnten oder versucht habe(n), solche Informationen zu übermitteln. l) dass ich/wir als
Unternehmen insbesondere unsere Verpflichtungen zur Zahlung des Mindestlohns nach dem
Mindestlohngesetz (MiLoG) und zur Gewährung von Arbeitsbedingungen nach dem
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) erfülle(n) und nicht gegen das
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) verstoße(n) oder verstoßen habe(n) und
die Voraussetzungen von § 19 MiLoG, § 21 AEntG bzw. § 21 SchwarzArbG nicht vorliegen, d.
h. ich/unser Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG, § 23 AEntG bzw. §
8 ff. SchwarzArbG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden bin/ist; m)
dass ich/wir als Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen bin/sind, sofern
dies gesetzlich in dem Staat, in dem ich/wir ansässig bin/sind, vorgeschrieben ist bzw. dass
eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach den jeweiligen für unser
Unternehmen einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist; n) dass ich
/unser Unternehmen nicht im Wettbewerbsregister bzw. Gewerbezentralregister eingetragen
bin/ist und gegen mich/unser Unternehmen eine solche Eintragung auch nicht droht. o) dass
ich/wir als Unternehmen bei der Ausführung aller öffentlichen Aufträge und des vorliegend
ausgeschriebenen öffentlichen Auftrags die Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
vollumfänglich einhalten und damit alle Verbote und Sanktionen gegenüber Russland korrekt
umsetze(n). Der Bieter/die Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer/der Eignungsverleiher
erklärt außerdem weiterhin, dass im Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen nach §§
123,124 GWB Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ergriffen wurden und erläutert
diese in seiner Eigenerklärung. Zum Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit erklärt der Bieter bzw. die Bieter-/Bietergemeinschaft/der Eignungsverleiher
(Anlage A7, Teil C. der Vergabeunterlagen): Ich/Wir erkläre(n) hiermit, dass ich/wir bzw. mein
/unser Unternehmen über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen bzw. im
Fall der Zuschlagserteilung eine solche unverzüglich abschließen werden. Die Versicherung
hat mindestens folgende Deckungssummen je Schadensereignis aufzuweisen: - von EUR
2.000.000,00 pauschal für Personen- und Sachschäden, - von EUR 3.000.000,00 für
Vermögensschäden. Die Deckungssummen stehen jeweils 2-fach maximiert pro
Versicherungsjahr zur Verfügung. Ich/Wir garantiere(n) bei Vorliegen einer Bieter-
/Bietergemeinschaft bzw. im Fall der Eignungsleihe, dass die bestehende bzw.
abzuschließende Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall auch das konkrete
Auftragsverhältnis umfasst. Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns, auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle, einen entsprechenden Nachweis durch Vorlage einer Kopie der
Versicherungsurkunde zu erbringen. Zum Nachweis seiner/ihrer technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit erklärt der Bieter bzw. die Bieter-/Bietergemeinschaft/der
Unterauftragnehmer/der Eignungsverleiher (Anlage A8, Teil C. der Vergabeunterlagen), dass
zwischen mir/uns und den Herstellern (ggf. auch Distributoren) der anzubietenden Citrix-
Produkte eine privilegierte Zusammenarbeit (bspw. Premiumpartner, Goldpartner) besteht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: vgl.
Anlage A6
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. Anlage A6

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl.
Anlage A6
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. Anlage A6
Betrugsbekämpfung: vgl. Anlage A6
Korruption: vgl. Anlage A6
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. Anlage A6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: vgl. Anlage A6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: vgl. Anlage A6
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vgl. Anlage A6
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vgl. Anlage A6
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. Anlage A6
Zahlungsunfähigkeit: vgl. Anlage A6
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: vgl. Anlage A6
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. Anlage
A6
Schweres berufliches Fehlverhalten: vgl. Anlage A6
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl.
Anlage A6
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vgl. Anlage A6
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vgl. Anlage A6
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
vgl. Anlage A6

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Citrix-Produkte
Beschreibung: Auftraggeber sind die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammenge-schlossenen
öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und
das Deutschlandradio (DR), vertreten durch die Geschäftsführung des Beitragsservice von
ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend Beitragsservice oder Auftraggeber
genannt). Gegenstand der vom Beitragsservice ausgeschriebenen Leistungen sind die
Lizenzierung und Wartung von 600 Citrix Universal Hybrid Multi Cloud Lizenzen für einen
Zeitraum von 3 Jahren ab dem 01.07.2025. Weitere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen
Dienstleistungen sind den Vergabeunterlagen (insbesondere der Leistungsbeschreibung (Teil
B.)) zu entnehmen.
Interne Kennung: BW 07/24

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Einlegung von
Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden; 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
Vergabestelle gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten
hierzu können dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere §§ 160
ff. GWB, entnommen werden. Das GWB kann unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen
werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage A4 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eignungsleihe

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage A5 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung
Drittunternehmen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage A6 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärungen §§
123, 124 GWB

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage A6 - Anhang (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche
Angaben für Vergabebekanntmachung

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage A7 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Anlage A8 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Partnerschaft mit
Hersteller

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärungen §§ 123, 124 GWB - Anlage A6

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung - Anlage A7

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung zur Partnerschaft mit dem Hersteller - Anlage A8

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YMWYT42JDPHQ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMWYT42JDPHQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMWYT42JDPHQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es wird eine Vorauszahlungsbürgschaft verlangt,
wenn der Bieter die Zahlungsvariante 1 anbietet (vgl. Anlage A9 Preisblatt und Anlage A10
Lizenz- und Wartungsvertrag ).
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Beitragsservice behält sich vor, von der
Nachforderungsmöglichkeit gemäß § 56 VgV nach pflichtgemäßem Ermessen Gebrauch zu
machen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB
unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der
Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegen-über der
Vergabestelle gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden; 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten hierzu können dem Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere §§ 160 ff. GWB, entnommen werden.
Das GWB kann unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ARD ZDF
Deutschlandradio Beitragsservice
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Registrierungsnummer: t:022150610
Postanschrift: Freimersdorfer Weg 6
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50829
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@beitragsservice.de
Telefon: +49 22150610
Fax: +49 22150612801
Internetadresse: https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice
/ausschreibungen/index_ger.html

Profil des Erwerbers: https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ea03660-cd22-4346-8220-2e3e244c5658 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 10:52:10 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.dtvp.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMWYT42JDPHQ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMWYT42JDPHQ/documents
https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/ausschreibungen/index_ger.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-269037-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau