Titel :
|
DEU-Offenbach - Deutschland Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung Ausbau von Fahrzeugen (VW Crafter)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042500463386369 / 267833-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
35000000 - Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
|
DEU-Offenbach: Deutschland Ausrüstung für Sicherheitszwecke,
Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung Ausbau von Fahrzeugen (VW
Crafter)
2025/S 81/2025 267833
Deutschland Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Ausbau von Fahrzeugen (VW Crafter)
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der
Bundesfinanzverwaltung
E-Mail: DIIIB133-einsatztechnik.gzd@zoll.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausbau von Fahrzeugen (VW Crafter)
Beschreibung: Ausbau von Fahrzeugen (VW Crafter)
Kennung des Verfahrens: d141ea72-10f4-461a-89fb-a784c0284517
Interne Kennung: 133-2025-0049
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung,
Polizei und Verteidigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird
diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert.
Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten sie unter
folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-onle.info/e-Vergabe/DE
/5%20Service/EEE/node_EEE.html Mit dem Angebot ist der Vordruck Eigenerklärung
abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Außerdem ist dem Angebot die
Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen. Nur im Falle der Eignungsleihe ist der
Vordruck Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe vom Drittunternehmen auszufüllen. Auf
Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular Bewerber /
Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen /
Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform unter
https://www.evergabe-online.de Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten.
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Absatz 3 VgV erhalten Sie
über den Link https://www.evergabe-online.info/vgv11
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und
124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Ausbau von Fahrzeugen (VW Crafter)
Beschreibung: Ausbau von 7 Fahrzeugen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erfahrung im Bereich BOS-Fahrzeugausbau Der Bieter muss bestätigen,
dass er über mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich BOS-Fahrzeugausbau,
insbesondere für komplexe Fahrzeugausbauten mit 230 V Anlagen, verfügt. 2. Referenzen
Der Bieter muss mindestens 3 nach Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekten aus
dem Zeitraum der letzten drei Jahre einreichen. VERGLEICHBAR sind Referenzprojekte,
deren Art und Umfang dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahe kommt. Die
Referenzprojekte müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen annähernd
gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss
auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.
Vergleichbare LEISTUNGEN sind Aufträge im Bereich des BOS-Fahrzeugausbau,
insbesondere für komplexe Fahrzeugausbauten mit 230 V Anlagen. Dabei sind je
Referenzauftrag die folgenden Angaben mitzuteilen: a. Referenzgeber/-in (Name und Anschrift
des Referenz- Kunden/-Behörde) b. Leistungsgegenstand und -umfang (Art und Umfang der
durch Ihr Unternehmen erbrachten Leistungen/Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitskräfte) Dazu sind detaillierte Projektbeschreibungen vozulegen. c. Leistungszeitraum
(von Monat/Jahr ... bis Monat/Jahr ...) 3. Nachweis über qualifiziertes Personal Der Bieter
muss nachweisen, dass das Personal für die Durchführung elektrischer Installationen
qualifiziert ist. Zur Sicherstellung, dass alle elektrischen Arbeiten von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden, ist der Nachweis zu erbringen, dass mindestens eine Elektrofachkraft
entsprechend der DIN VDE 1000-10 im Betrieb tätig ist. Dem Angebot ist ein entsprechender
Nachweis (z.B. Facharbeiterbrief, Meisterbrief, Ingenieursnachweis, Bestellungsurkunde zur
verantwortlichen Elektrofachkraft) zur Qualifikation als Elektrofachkraft beizulegen. 4.
Qualitätsmanagementsystem Der Bieter muss zur Sicherstellung der Einhaltung von
Qualitätsstandards bei der Planung und Umsetzung des Ausbaus den Nachweis erbringen,
dass das Unternehmen ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß ISO 9001
oder vergleichbar implementiert hat. Dem Angebot ist ein Nachweis beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=768347
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen /
Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein
Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer überprüfen lassen. Vorraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass
der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragssteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat
(§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nr. 4
GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen die Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale
Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der
Bundesfinanzverwaltung
Registrierungsnummer: 0204:991-00629-10
Postanschrift: Friedrichsring 35
Stadt: Offenbach a.M.
Postleitzahl: 63069
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
E-Mail: DIIIB133-einsatztechnik.gzd@zoll.bund.de
Telefon: +49 228303-16493
Fax: +49 228303-99324
Internetadresse: https://www.zoll.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb2bef3c-122f-46be-9255-c9fe0f8cfc2d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 10:39:22 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768347
https://www.zoll.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-267833-2025-DEU.txt
|
|