(1) Searching for "2023073109085462314" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) - DE-Berlin
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 463382-2023 (ID: 2023073109085462314)
Veröffentlicht: 31.07.2023
*
DE-Berlin: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
2023/S 145/2023 463382
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
(KBB GmbH)
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: [6]Bidding@kbb.eu
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kbb.eu
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ67W3/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ67W3
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kunsttransporte
Referenznummer der Bekanntmachung: 00123KBB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
Abfalltransport)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Rahmen-Auftrag für wiederholt
anfallende Kunsttransportdienstleistungen, inklusive Verpackung,
Logistik und zugehörige Dienstleistungen (wie etwa Kurierbegleitungen),
vergeben werden, um internationale Ausstellungen von Kunst- und
Museumsobjekten im Gropius Bau Berlin (GB) und der KBB GmbH durchführen
zu können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
Abfalltransport)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH) Schöneberger
Straße 15 10963 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Rahmen-Auftrag für wiederholt
anfallende Kunsttransportdienstleistungen, inklusive Verpackung,
Logistik und zugehörige Dienstleistungen (wie etwa Kurierbegleitungen),
vergeben werden, um internationale Ausstellungen von Kunst- und
Museumsobjekten im Gropius Bau Berlin bzw. der KBB GmbH durchführen zu
können. An die Leistungen sind höchste konservatorische Anforderungen
zu stellen, um die Kunst- und Museumsobjekte vor Transportschäden oder
Verlust zu schützen. Neben der Sach- und fachgerechten Verpackung und
dem Transport per LKW und/oder Flugzeug hat die/der Auftragnehmer/in
die logistische Betreuung, die Überwachung des Transports,
Kurierdienstleistungen, Zollformalitäten, Lagerleistungen und alle
sonstigen Leistungen anzubieten, die für den jeweiligen Transport
erforderlich sind.
Besondere Anforderungen bestehen im Hinblick auf die Eignung der/des
Auftragnehmers/in, da neben spezifisch geschultem Personal
(Kunstpacker/innen, Kunstinspektoren/innen) die technische Ausrüstung
des Unternehmens mit speziellen Kunsttransportfahrzeugen,
Verpackungssystemen, Verbrauchsmaterial, Klimakisten etc. nachzuweisen
ist. Darüber hinaus muss die/der Anbieter/in internationale Transporte
durchführen können und mit einer Vorfeldzugangsberechtigung sowie eine
Zugangsberechtigung für Air Cargo Lager in Frankfurt am Main, (FRA) und
Berlin (BER) verfügen. Die/Der Anbieter/in muss gemäß den Bestimmungen
des Luftfahrtbundesamtes für die Luftfrachtsicherheit reglementierter
Versender sein und über Mitarbeiter verfügen, die vom LBA als
Luftfrachtsicherheitskontrollkräfte (LSKK) offiziell auditiert sind.
Die Mitarbeiter/innen müssen über Zugangsberechtigungen verfügen, die
eine Sicherheitsüberprüfung in Bezug auf die genannten Flughäfen
voraussetzt. Soweit die (Zwischen-) Lagerung von Kunst- und/oder
Museumsobjekten notwendig ist, müssen der/dem Anbieter/in geeignete
Lager zur Verfügung stehen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag umfasst die einseitige und unbedingte Option, dass die/der
Auftraggeber/in durch einseitige schriftliche Erklärung bis zum 31.07.
des Jahres vor Vertragsende den Vertrag auch für 01.11.2025 bis zum
31.10.2026, vom 01.11.2026 bis zum 31.10.2027 verlängern kann.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bitte stellen Sie Ihren Ausführungen zu jeder Angabe die entsprechende
Gliederungsziffer aus dieser Bekanntmachung voran. Die Auftraggeberin
behält sich vor, zur Prüfung der Angaben um bestätigende Nachweise
und/oder Erläuterungen zu bitten. Eine Verpflichtung hierzu soll jedoch
nicht begründet werden. Die Eignung kann auch unter Rückgriff auf die
Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder sonstiger
Präqualifikationssysteme nachgewiesen werden, soweit dort die erbetenen
Angaben zur Eignung enthalten sind. Darüber hinaus sind die mit dieser
Bekanntmachung erbetene Angaben und/oder Nachweise zur Eignung mit dem
Angebot vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung der
Kommission (EU) Nr. 7/2016 vom 5.1.2016 zur Einführung des
Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl.
L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Bewerber oder Bieter können
eine bereits bei einer früheren Auftragsvergabe verwendete Einheitliche
Europäische Eigenerklärung wiederverwenden, sofern sie bestätigen, dass
die darin enthaltenen Informationen weiterhin zutreffend sind.
1) Angabe zur Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung des
Unternehmens des Bieters bzw. zum Berufs- oder Handelsregister, soweit
die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz
der Niederlassung erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine
gleichwertige Bescheinigung;
2) Angabe dazu, ob eine Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen
Handwerkskammer oder Zugehörigkeit zur zuständigen Industrie- und
Handelskammer vorliegt bzw. gegeben ist, soweit die Eintragung nach
Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz der Niederlassung
erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige
Bescheinigung;
3) Firmenprofil mit Angaben zur Rechtsform, zu den
Beteiligungsverhältnissen, zum Hauptsitz und den Niederlassungen des
Unternehmens;
4) Verbindliche Erklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in
der Fassung vom 17.2.2016 (BGBl.IS.203) aufgelisteten Ausschlussgründe
vorliegt (bitte beigefügte Anlage 7 ausfüllen),
5) Verbindliche Eigenerklärung Verordnung (EU) 2022/576 (bitte
beigefügte Anlage 11 ausfüllen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens aus den letzten 3
Geschäftsjahren, der in Bezug auf den Umsatzanteil der aus der Sparte
Kunsttransporte resultiert;
2) Bestätigung, dass für den Fall des Zuschlags eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestversicherungssummen pro Schadensfall besteht bzw. abgeschlossen
wird:
- Personenschäden bis zu: 5.000.000,00 EUR,
- Sachschäden bis zu: 5.000.000,00 EUR,
- Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Angaben zur technischen Ausrüstung, die zur Durchführung der Arbeiten
zur Verfügung stehen würde.
- Referenzliste: Nachzuweisen sind Kunsttransportleistungen für Museen
und kulturelle Institutionen, vorzugsweise für Ausstellungen der
Gegenwartskunst. Minimum 3, Maximal 6 Referenzen, die nicht länger als
drei Jahre zurück liegen. Bitte mit Angaben zur Art der
ausgeführten Arbeiten, Auftragsvolumen, Leistungszeit und Auftraggeber
und dessen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse) für jede
Referenz.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/09/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/09/2023
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III. 1.3) der
EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2) Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben,
können in der beigefügten Anlage 7 Eigenerklärung Eignung gemacht
werden.
Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte,
können die geforderten Angaben auch auf einem separatem Blatt gemacht
werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YTJ67W3
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
(KBB GmbH)
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
E-Mail: [10]Bidding@kbb.eu
Internet-Adresse: [11]www.kbb.eu
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str- 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: [13]https://www.bundeskartellamt.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.6.2013(BGBl.IS.1750,3245), zuletzt geändert durch
Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig,
soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
von 10Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Rechtsabteilung der KBB GmbH - Kontakt siehe
unter Ziffer I.1.
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/07/2023
References
6. mailto:Bidding@kbb.eu?subject=TED
7. http://www.kbb.eu/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ67W3/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ67W3
10. mailto:Bidding@kbb.eu?subject=TED
11. http://www.kbb.eu/
12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
13. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|